FRANCISCO BATISTA - GUITAR (ARG)GIANNI GAGLIARDI - TENOR SAX (ESP)
FRITZ MOSHAMMER - TRUMPET (DE)
FOX - SAX (DE)
DECLAN FORDE - PIANO (SCO)
THOMAS DEKAS - GUITAR (IT)
JAMES BANNER - BASS (UK)
Der Hot Club of Berlin wird von Francisco Batista & Thomas Dekas geleitet, stilistisch erfahrene Gitarristen, die schon mit den großen Namen der Gypsy-Jazz-Welt wie Mozes Rosenberg, Paulus Schäfer, Gonzalo Bergara, Sebastien Giniaux auf der Bühne standen. Zusammen mit den besten Hot-Jazz-Cats der Stadt bilden sie nun in wechselnder Besetzung eine der frischesten und spannendsten Bands der Stadt!
Das Hot Club Orchestra adaptiert die Stücke Django Reinhardts und andere Gypsy-Jazz-Klassiker für ein mehrköpfiges Ensemble. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis und kommen Sie mit auf eine Zeitreise zur Geburtsstunde des europäischen Jazz!
Der aus Barcelona stammende Gianni Gagliardi “ein aufsteigender Stern in der Brooklyner Jazzszene", wie Ron Netsky von der Rochester City Newspaper schreibt. Sein einzigartiger Sound, seine Originalität und seine künstlerische Integrität haben es ihm ermöglicht, auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Situationen aufzutreten, von Jazz bis Flamenco mit Größen wie Al Foster, John Clayton, Dick Oats, Gilad Hekselman oder Jordi Rossy. Er war Student am Berklee College of Music, der State University of New York, dem Conservatorium van Amsterdam und dem Conservatoire National Superior de Paris. Gianni ist der Gründer von BCN Jazz Collective, einem Label und einer Plattform für junge Komponisten, um ihre Werke zu veröffentlichen und zu fördern. Er ist gefragter Sideman und Leader; seine Aufnahmen sind von der internationalen Kritik in den höchsten Tönen gelobt worden.
Fox ist ein Berliner Saxophonist mit einem tiefen globalen musikalischen Understatement. In Ost-Berlin geboren, studierte er Jazzstudium in Mainz und Graz (Österreich). Er erweiterte dann seine musikalischen Horizonte: Forschungsprojekte führten ihn nach Indien und China. 2008 kehrte er nach Berlin zurück und arbeitete an Projekten wie Vertreibung aus dem Paradies, Katya Sourikova Gruppe und der Bigband der deutschen Oper, um nur einige zu nennen. Er war sowohl als Performer als auch als Komponist und Arrangeur in zahlreichen Film – und Theaterproduktionen tätig.
Der Wahlberliner Fritz Moshammer ist Trompeter und Komponist mit Wurzeln im Rheinland. Als Jazz- und Studiomusiker wirkt er in vielseitigen Projekten mit und gibt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Derzeit ist Fritz Moshammer Teil der Band von Alvaro Soler mit Konzerten in ganz Europa. Zudem tourte er 5 Jahre mit Mark Forster im ganzen deutschsprachigen Raum.
Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem unfassbar vielseitigen Pianisten entwickelt, der in so gut wie jedem musikalischen Kontext zuhause ist. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.
James Banner ist ein Musiker und Komponist, der in Berlin lebt. Er tritt in einer Vielzahl von Konstellationen in den Bereichen Jazz, improvisierte und zeitgenössische Musik in Projekten wie James Banner's USINE, Birgitta Flick Quartet und Tilo Weber Quartet auf: Four Fauns, sowie als Komponist für gemeinsame Projekte mit Künstlern und Kollektiven wie Stephanie Lamprea und The Arc Project. Seine Musik wurde von der BBC, der PRS Foundation, Deutschlandfunk Kultur, der Initiative Musik und dem Berliner Senat unterstützt und vorgestellt. James ist derzeit Co-Kurator der monatlichen Residency Practically Married (mit Declan Forde) im Berliner Donau115 und Gastdozent für Improvisation am Leeds College of Music.
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 25€
You may also like the following events from Zig Zag Jazz Club:
Also check out other
Entertainment events in Berlin,
Music events in Berlin,
Performances in Berlin.