Die siebte Ausgabe des Weiter Schreiben-Magazins widmet sich dem heutigen Syrien – nach dem Fall des „Ewigen“, nach Assad. Die Euphorie, von der die ersten Texte nach seinem Sturz nur so strotzten, ist verflogen. Da ist das Bewusstsein für die vergangene Zeit, da sind die Hunderttausenden von Verschwundenen, die Spuren der massiven Zerstörung und die Angst vor dem Unbekannten.
Aber da ist auch die Hoffnung auf eine Chance – die größte in der Geschichte Syriens seit seiner Unabhängigkeit. Kuratiert von Dima Albitar Kalaji versammelt die Ausgabe Texte von Autor*innen, die in Syrien leben oder dorthin zurückgekehrt sind, aber auch von denen, die noch keine Möglichkeit hatten zurückzukehren.
„Ich erkannte die Straßen, die Mauern, die Steine und das Aussehen der Menschen wieder. Ich erkannte mich selbst wieder.“ – Dellair Youssef
Dieses Wiedererkennen, das Wiederkommen und das neue Heft wollen wir in großer Runde im ACUD MACHT NEU in Berlin feiern!
20.00-21.00 Uhr Lesung mit Musik von Dima Dawood | ACUD Studio
Es lesen: Dima Albitar Kalaji, Odai Al Zoubi, Dellair Yousef, Hanadi Zarka, Melika Foroutan und Ahmad Katlesh.
Ab 21.00 Uhr DJ-Set Munsef Turkmani | ACUD Club
Arabisch/Deutsch
Eintritt frei
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Syrien: Quo Vadis?“ des Goethe-Instituts im Exil. Seit Anfang 2025 schafft diese Reihe in mehreren Abenden im Berliner Kunsthaus Acud Raum, um nach dem Sturz des Assad-Regimes zentrale Fragen nach Identität, Erinnerung, Aufarbeitung und Zukunftsperspektiven für Syrien zu beleuchten. Dabei kommen Stimmen der syrischen Diaspora zu Wort, die aufzeigen, welche Herausforderungen, Perspektiven und Visionen sie in Bezug auf ihre alte Heimat beschäftigen.
Ein Abend von Weiter Schreiben in Kooperation mit dem Goethe-Institut im Exil.
Also check out other Arts events in Berlin, Literary Art events in Berlin.