Die DDR ver/erben – ORTS-Termin , 6 November | Event in Berlin | AllEvents

Die DDR ver/erben – ORTS-Termin

Humboldt Forum

Highlights

Thu, 06 Nov, 2025 at 07:00 pm

2 hours

Schlossplatz, 10178 Berlin, Germany

Advertisement

Date & Location

Thu, 06 Nov, 2025 at 07:00 pm to 09:00 pm (CET)

Schlossplatz, 10178 Berlin

Inoffizielle Seite: Schloßplatz Berlin, Am Lustgarten, 10178 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Die DDR ver/erben – ORTS-Termin
[English below] Die DDR ver/erben. Familien, Dinge und ihre Geschichten

Mit Annett Gröschner, Sabine Rennefanz, Aron Boks, Gabriela Braden-Becker und Daniela Greinert

Schallplatten und Pfefferstreuer aus dem Palast der Republik, vom Großvater entworfene Lampen oder eine Sammlung von Programmheften längst vergangener Konzertabende. Solche Dinge tragen Erlebnisse und Emotionen in sich. Sie erzählen persönliche und Familiengeschichten, die oft weit über das Private hinausreichen und Teil kollektiver Erfahrungen sind.

Wie erinnern wir uns an das geteilte Deutschland – und wie geben wir diese Erinnerungen weiter? Wie prägen sie unser Leben heute und das Leben der nachfolgenden Generationen? Am einstigen Standort des Palasts der Republik nimmt die Veranstaltung die Verbindung von persönlichen Dingen, Erinnerungen und familiärem Erbe in den Blick.

Die Autorinnen Annett Gröschner („Schwebende Lasten“), Sabine Rennefanz („Kosakenberg“) und der Autor Aron Boks („Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt“) lesen aus ihren aktuellen Werken. Darin setzen sie sich mit Fragen von Identität, Familie und Erinnerung vor dem Hintergrund der DDR-Vergangenheit auseinander, die wir anschließend gemeinsam im Gespräch vertiefen.

Um Erinnerungsstücke aus dem Palast der Republik geht es im zweiten Teil des Abends: Gabriela Braden-Becker präsentiert Objekte aus ihrer Zeit als DJ im Palast, während Daniela Greinert von der umfangreichen Sammlung geerbter Programmhefte erzählt. Diese persönlichen Zeugnisse bilden den Ausgangspunkt für die Frage, was von der Vergangenheit bleibt – und wie wir mit diesem Erbe heute umgehen.

Moderiert wird der Abend von Susanne Müller-Wolff, Stiftung Humboldt Forum.

Mehr Informationen: https://kurzlinks.de/gq7y


____
[EN] Inheriting East Germany. Families, objects and their stories

With Annett Gröschner, Sabine Rennefanz, Aron Boks, Gabriela Braden-Becker and Daniela Greinert

Records and pepper shakers from the Palace of the Republic, lamps designed by a grandfather, or a collection of program booklets from long-past concert evenings.
Such items carry experiences and emotions within them. They tell personal and family stories that often go far beyond the private sphere and are part of collective memory.

How do we remember divided Germany – and how do we pass on these memories? How do they shape our lives today and the lives of future generations? At the former site of the Palace of the Republic, the event focuses on the connection between personal objects, memories, and family heritage.

Authors Annett Gröschner (“Schwebende Lasten”), Sabine Rennefanz (“Kosakenberg”), and Aron Boks (“Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt”) will read from their latest works. In these, they explore questions of identity, family, and memory against the backdrop of the GDR past – themes we will then delve into together in conversation.

The second part of the evening is dedicated to memorabilia from the Palace of the Republic:
Gabriela Braden-Becker presents objects from her time as a DJ at the Palace, while Daniela Greinert shares stories about the extensive collection of inherited program booklets. These personal testimonies serve as a starting point for the question of what remains of the past – and how we deal with this legacy today.

The evening will be hosted by Susanne Müller-Wolff, Stiftung Humboldt Forum.

More information: https://kurzlinks.de/mf14


Picture credits: Besuchende beim Thementag "Ohne Ende Palast. Erinnerungen an den Palast der Republik" im Humboldt Forum am 15. Juni 2024 © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Stefanie Loos


You may also like the following events from Humboldt Forum:

Also check out other Business events in Berlin, Concerts in Berlin, Music events in Berlin.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

Tickets for Die DDR ver/erben – ORTS-Termin can be booked here.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

Schlossplatz, 10178 Berlin, Germany, Inoffizielle Seite: Schloßplatz Berlin, Am Lustgarten, 10178 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany
Reserve your spot
Ask AI if this event suits you

Host Details

Humboldt Forum

Humboldt Forum

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Die DDR ver/erben – ORTS-Termin , 6 November | Event in Berlin | AllEvents
Die DDR ver/erben – ORTS-Termin
Thu, 06 Nov, 2025 at 07:00 pm