Die Möllner Briefe
01.11.2025 | E-Werk Erlangen | Kino
Einlass: 17:45 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr
—
DE 2025, 96 Min., Dt.F., FSK 12, Regie: Martina Priessner
Hunderte Briefe, in denen Nachbarn und Fremde den Betroffenen des rassistischen Brandanschlags Mölln ihre Solidarität aussprechen, wurden nach der Tat an die Stadt geschickt. Diese trostspendenden Briefe wurden jedoch nie den Familien der drei Opfer übergeben – stattdessen wurden sie sortiert, archiviert und schließlich vergessen. Durch einen Zufall erfahren die Überlebenden dreißig Jahre nach dem Anschlag von den Briefen. Martina Priessners präzise Kamera begleitet sie auf ihrer Suche nach Erklärungen.
Die Möllner Briefe ist ein ergreifendes Plädoyer für eine lebendige Erinnerungskultur, dem es durch seinen visuellen Minimalismus gelingt, Opfer und Überlebende in den Mittelpunkt zu stellen.
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin Martina Priessner statt. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms für den Erinnerungsraum und die Ausstellung Was bleibt, wenn es gewesen ist?, die vom 29.10. – 20.12.2025 in der Goethestraße 29 in Erlangen für Besucher*innen geöffnet sein werden. Was bleibt, wenn es gewesen ist? ist ein Kooperationsprojekt der Initiative kritisches Gedenken und des Kunstkollektivs Zentrale für kritische Bürger:innenanliegen in Sachen Frida Poeschke und Shlomo Lewin. Mehr Informationen finden sich unter was-wenn.info oder auf Instagram: www.instagram.com/initiative.kritisches.gedenken/.
-------------------------------
Gastronomie
Essen & Trinken im E-Werk
Öffnungszeiten & Infos unter:
https://www.e-werk.de/essen-und-trinken/
Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk:
https://www.e-werk.de/spielregeln/
You may also like the following events from Kulturzentrum E-Werk:
Also check out other
Entertainment events in Erlangen,
Exhibitions in Erlangen.