Lachen kann, wer Zähne hat – Buchpremiere mit Zyta Rudzka und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes, 13 November

Lachen kann, wer Zähne hat – Buchpremiere mit Zyta Rudzka und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes

Polnisches Institut Berlin

Highlights

Thu, 13 Nov, 2025 at 07:00 pm

Burgstraße 27, 10178 Berlin, Germany

Advertisement

Date & Location

Thu, 13 Nov, 2025 at 07:00 pm (CET)

Burgstraße 27, 10178 Berlin

Burgstraße 27, 10178 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Lachen kann, wer Zähne hat – Buchpremiere mit Zyta Rudzka und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes
Moderation: Karolina Golimowska (Polnisches Institut Berlin)
Eintritt frei

In ihrem preisgekrönten Roman Lachen kann, wer Zähne hat versetzt uns Zyta Rudzka in die Welt von Wera – einer Herrenfriseurin mit scharfer Zunge, unermüdlichem Sinn für Humor und großer Distanz zu sich selbst. Ihre hoffnungsgetragenen Überlebensstrategien bringen sie durch die schwierigsten Zeiten. Ihr Mann, Jockey, ist tot und sie muss sich um die Beerdigung kümmern. Es fehlt ihr an allem, doch besonders das Wichtigste muss sie auftreiben: Schuhe für den Sarg. Wir begegnen einer Frau, die alles gesehen hat und unter deren Schlagfertigkeit sich die Trauer versteckt.

Mit Wera hat Zyta Rudzka eine trotzige Lebenskünstlerin geschaffen. Ihr Sprachwitz schöpft aus dem Erfindungsreichtum derer, die von der Hand in den Mund leben müssen – und der Kunst der Literatur. In ihrer meisterhaften Übersetzung zieht Lisa Palmes alle Register.

Zyta Rudzka, 1964 in Warschau geboren, ist Psychologin und Autorin von Romanen, Dramen und Drehbüchern. Für ihre Bühnenstücke und Prosa erhielt sie zahlreiche Preise. Auf Deutsch sind bisher ihre Romane Dr. Josefs Schönste (2009) und Mikwe (2014) erschienen. Lachen kann, wer Zähne hat gewann 2023 den Nike-Literaturpreis und stand monatelang auf den polnischen Bestsellerlisten.

Lisa Palmes, 1975 in Münster geboren, übersetzt aus dem Polnischen u. a. Joanna Bator und Olga Tokarczuk. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Karl-Dedecius-Preis. Für ihre Übersetzung von Joanna Bators Roman Bitternis war sie 2024 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Karolina Golimowska ist Übersetzerin und Autorin, im Polnischen Institut Berlin verantwortet sie das Literatur- und Debattenprogramm.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Polnischen Instituts Berlin mit Matthes & Seitz
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/lachen-kann-wer-zaehne-hat.html?lid=1

Das Gespräch wird Polnisch<>Deutsch simultangedolmetscht

Foto: Laura Bielak


You may also like the following events from Polnisches Institut Berlin:

Also check out other Arts events in Berlin, Literary Art events in Berlin.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

Burgstraße 27, 10178 Berlin, Germany, Burgstraße 27, 10178 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany
Get updates and reminders

Host Details

Polnisches Institut Berlin

Polnisches Institut Berlin

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Lachen kann, wer Zähne hat – Buchpremiere mit Zyta Rudzka und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes, 13 November
Lachen kann, wer Zähne hat – Buchpremiere mit Zyta Rudzka und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes
Thu, 13 Nov, 2025 at 07:00 pm