Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025, 31 August | Event in Berlin | AllEvents

Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025

Pilecki-Institut

Highlights

Sun, 31 Aug, 2025 at 11:45 pm

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin, Germany

Advertisement

Date & Location

Sun, 31 Aug, 2025 at 11:45 pm (CEST)

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin

Pariser Platz 4A, 10117 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025
Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau: jetzt Vorschläge und Nominierungen einsenden!

Eingereicht werden können auf Polnisch, Englisch, Deutsch oder Französisch verfasste wissenschaftliche Geschichtsbücher, historische Reportagen und Werke über gegenwärtige Erscheinungsformen totalitärer Regime mit thematischem Fokus auf Polen und ganz Osteuropa.

Witold Pileckis Botschaft ist von zeitloser Aktualität: Freiheit ist ein ebenso essenzielles wie rares und stets bedrohtes Gut. Sie ist niemals selbstverständlich, sondern bedarf der bewussten Pflege und Verteidigung – in Tat, Wort und Schrift. Deswegen kämpfte Witold Pilecki für ein freies, unabhängiges und demokratisches Polen und gegen die zwei Großtotalitarismen des 20. Jahrhunderts, NS-Deutschland und die Sowjetunion, auf mehreren Feldern: mit der Waffe, mit der Feder und durch geheimdienstliche Aktivitäten – denn kaum etwas fürchten und verabscheuen totalitäre Regime so sehr wie eine eigenständige, autonome kollektive Erinnerung, damals wie heute, was Russlands Vorgehen in den besetzten Gebieten der Ukraine verdeutlicht. Weil kollektive Erinnerung in hohem Maße durch schriftliche Werke geprägt und bewahrt wird, verdienen herausragende Bücher eine besondere Würdigung.

Der Buchpreis wird in drei Kategorien vergeben:

Wissenschaftliches Geschichtsbuch – ausgezeichnet wird die beste Monografie oder Synthese über die Auseinandersetzung der Länder Ostmitteleuropas mit dem Totalitarismus im 20. Jahrhundert, mit besonderem Schwerpunkt auf Polen.

Historische Reportage – ausgezeichnet wird ein Werk, das den Leserinnen und Lesern eine fesselnde Erzählung über die Erfahrung von Totalitarismus im 20. Jahrhundert bietet, ebenfalls mit besonderem Blick auf Polen. Dazu zählen auch Biografien, Memoiren und Zeitzeugenberichte.

Sonderpreis – für ein Buch, das gegenwärtige verbrecherische Handlungen totalitärer und autoritärer Systeme dokumentiert, vom Schicksal von Menschen in Kriegen und Konflikten erzählt oder anhaltende Menschenrechtsverletzungen dokumentiert.


Seit Jahren würdigt der Internationale Witold-Pilecki-Preis Autorinnen und Autoren aus aller Welt. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Stanislav Aseyev (The Torture Camp on Paradise Street), Christina Lamb (Our Bodies, Their Battlefield: What War Does to Women), Jane Rogoyska (Surviving Katyń – Stalin’s Polish Massacre and the Search for Truth) sowie Christopher Miller (The War Came To Us: Life and Death in Ukraine) ausgezeichnet.

Warum ein internationaler Buchpreis, der nach Witold Pilecki benannt ist?

Witold Pilecki ist der einzige bekannte Mensch, der sich aus der Freiheit heraus freiwillig nach Auschwitz einschleusen ließ, um dort eine Widerstandsbewegung aufzubauen und die Weltöffentlichkeit über die Realität vor Ort zu informieren. Pilecki war Freiheitskämpfer gegen Hitler und Stalin, polnischer Widerstandskämpfer und Symbol für einen unbeugsamen Antitotalitarismus. Sein Lebensweg spiegelt dies eindrucksvoll wider:Er kämpfte im polnisch-sowjetischen Krieg gegen die Sowjetunion und während des Zweiten Weltkriegs gegen das nationalsozialistische Deutschland. Nach dem Krieg wurde er von dem kommunistischen, von der Sowjetunion in Polen oktoyierten Regime hingerichtet. Zugleich steht er sinnbildlich für die Figur des Zeitzeugen: Das Erlebte in der Hölle auf Erden hielt er in mehreren Berichten fest. Meist in nüchtern-deskriptivem Stil verfasst, greifen diese Texte zugleich zu Metaphern und philosophischen Überlegungen - eine Verbindung, die ihnen auch literarische Qualität verleiht.

Bis zum 31. August 2025 können Bücher für die fünfte Ausgabe eingereicht werden. Zugelassen sind Werke, die im Vorjahr auf Polnisch, Englisch, Deutsch oder Französisch erschienen sind, ebenso Übersetzungen in diese Sprachen aus den letzten zwei Jahren – vorausgesetzt, die Originalausgabe ist nicht vor 2018 veröffentlicht worden.

Der Preis wird vom Pilecki-Institut in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau verliehen.


You may also like the following events from Pilecki-Institut:

Also check out other Festivals in Berlin, Arts events in Berlin, Literary Art events in Berlin.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Nearby Hotels

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin, Germany, Pariser Platz 4A, 10117 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany
Get updates and reminders

Host Details

Pilecki-Institut

Pilecki-Institut

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025, 31 August | Event in Berlin | AllEvents
Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025
Sun, 31 Aug, 2025 at 11:45 pm