Noch einmal Cabaret Voltaire sehen –
Die «Final EU Tour» kommt nach Deutschland
m 13. Mai 1975 nahm eines der spannendsten Kapitel der britischen Musikgeschichte seinen Anfang: Chris Watson und Stephen Mallinder betraten mit ihrer Band Cabaret Voltaire die Bühne der Sheffield Students Union Refectory. Benannt nach dem 1916 gegründete Zürcher Cabaret Voltaire, das als Brutstätte des Dadaismus gilt, war von Anfang an klar, dass bei dieser Band alles passieren kann. Zum Beispiel ein achteinhalb Minuten langer Track namens «The Dada Man», der schon Mitte der 70er die Geräusche machte, die man erst Jahrzehnte später aus seinem Gameboy hören konnte. In ihren aktiven Phasen von 1973 bis 1994 und 2009 bis 2021 entwickelten sie ihren ganz eigenen Sound zwischen Industrial, Proto-Punk, Elektro. Später dann, in Tracks wie «Just Fascination» und «Sensoria», sogar auch zwischen Techno, Goth und Pop.
In diesem, ihrem 50. Jubiläumsjahr, fanden die Cabaret Voltaire-Gründungsmitglieder Chris Watson und Stephen Mallinder dann wieder zusammen – und kündigen ein letztes Goodbye an. Noch in diesem Monat geben sie eine Reihe ausgewählter Konzerte in Glasgow, Manchester, Birmingham, London und Brighton – 2026 folgen weitere Shows in UK und die «Final EU Tour», die sie am 02.06.2026 auch nach Berlin in die Betonhalle im silent green führen wird. Man werde auf dieser Tour versuchen, «die Essenz von Cabaret Voltaire» auf die Bühne zu bringen – das versprechen Mallinder und Watson im Vorfeld. Die Setlist werde «den Bogen schlagen von frühen Experimenten über die ersten Veröffentlichungen bei Rough Trade und Factory bis zum Videolabel der Band Doublevision und der Zusammenarbeit mit renommierten Produzenten wie Adrian Sherwood und Marshall Jefferson.»
Stephen Mallinder erklärt: «Das Live-Set wurde komplett neu aufgebaut, bleibt aber den Original-Tracks treu. Alles wurde sorgfältig mit der ursprünglichen Technologie und den ursprünglichen Verfahren rekonstruiert, um die Tracks zu erhalten. Aber wie bei allen Live-Shows von uns gibt es ein Element des Unvorhersehbaren, des Neuen. Zufall trifft auf Kausalität.»
02.06.2026 Berlin - silent green / Betonhalle
Ticketpreis: 48,- Euro zzgl. Gebühren
Tickets erhältlich auf eventim.de
You may also like the following events from MCT Agentur:
Also check out other
Music events in Berlin,
Entertainment events in Berlin.