Bald ist es wieder soweit! Gut ein Dutzend witziger Themenboote, die gerne auch einmal die örtliche Prominenz auf die Schippe nehmen und Tausende freier Nabader machen diese Party auf der Donau einzigartig. Was der Rosenmontagsumzug in Köln, Mainz oder Düsseldorf ist, ist das Nabada in Ulm. Beginn ist um 16 Uhr.
Für eine Teilnahme als „freier Nabader“ ist keine Anmeldung oder Genehmigung erforderlich. Es müssen jedoch die unten stehenden Sicherheitsregeln eingehalten werden.
𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓𝐒𝐑𝐄𝐆𝐄𝐋𝐍:
1. Boote oder sonstige Schwimmkörper dürfen weder zu größeren Verbänden zusammengebunden werden, noch motorisiert sein.
2. Kinder dürfen nur mit Schwimmhilfen und in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
3. Jegliche Art von Spritzereien in die Zuschauer und das Werfen wassergefüllter Tüten und Ballons ist untersagt.
4. Bitte nicht von den Brücken ins Wasser springen. Du gefährdest dich und andere.
5. Alkoholgenuss erhöht die Gefahr auf dem Wasser, also bitte erst nach dem Nabada feiern.
6. Bei aufkommendem Gewitter sind die Donau und der direkte Uferbereich sofort zu verlassen. Es ist bei Gewitter gefährlich, Schutz unter Bäumen zu suchen.
7. Jegliche Form von Werbung auf dem Wasser und im Veranstaltungsbereich ist unzulässig.
8. Beschallungsanlagen sind weder auf dem Wasser noch an den Ufern zugelassen.
9. Technische Schwimmhilfen und schwimmende Konstruktionen sind aus der Donau nach dem „Nabada“ wieder zu entfernen und mit-zunehmen.
10. Bitte beachtet, dass die Wasserqualität in Fließgewässern grundsätzlich nicht kontrolliert wird. Das Nabada erfolgt daher auf eigene Gefahr.
𝐏𝐀𝐑𝐊𝐄𝐍: auf dem Parkplatz des Klosters Wiblingen und des Donaubads. Außerdem wird an der Illerbrücke ein Parkplatz mit zwei Bereichen eingerichtet. Im vorderen Bereich kann kurz angehalten und ausgeladen werden, im hinteren Bereich kann bis zum nächsten Morgen geparkt werden. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
𝐏𝐔𝐌𝐏𝐒𝐓𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: am Donaubad und an der Illerbrücke gibt es Pumpstationen für Schlauchboote, Schwimmtiere oder Luftmatratzen.
𝐀𝐔𝐒𝐒𝐓𝐈𝐄𝐆𝐒𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐄𝐍:
in ULM:
1. nach dem Donauturm bei der Valckenburgschule
2. bei der SSV-Bucht
In NEU-ULM:
1. direkt nach der Gänstorbrücke
2. beim Landratsamt Neu-Ulm.
3. bei Rudern 2000
Auf der Neu-Ulmer Seite ist das Ufer gegenüber der Spatzenwiese flach genug zum Aussteigen.
𝐄𝐍𝐓𝐒𝐎𝐑𝐆𝐔𝐍𝐆:
Auf der Neu-Ulmer Seite gegenüber der Spatzenwiese und in Ulm an der SSV-Bucht stehen jeweils Container zur Entsorgung kaputter Schlauchboote, usw. bereit.
𝐅𝐔ß𝐆Ä𝐍𝐆𝐄𝐑𝐖𝐄𝐆𝐄:
Aus Sicherheitsgründen wird von circa 15:30 Uhr bis 18 Uhr ein „Einbahnfußverkehr“ am Donauufer eingerichtet. Das heißt, während dieser Zeit ist ein Zugang zur Donau nur über den Saumarkt oder Rosengarten möglich. Über das Fischerplätzle und durch den Metzgerturm kann man das Donauufer wieder verlassen. An der Busspur in der Neuen Mitte sowie am Bahnhof an der Friedrich-Ebert-Straße sind ebenfalls Sicherheitskräfte im Einsatz.
𝐀𝐮𝐭𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐚𝐝𝐯𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫: 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐫ä𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
- Der Donauradweg in Ulm und Neu-Ulm ist für Radfahrende gesperrt.
- Die Herdbrücke und die Gänstorbrücke sind am Nachmittag für Autos gesperrt.
- Zudem wird ein Teil der Neuen Straße (zwischen Glöcklerstraße und Donaustraße) für den Autoverkehr gesperrt, und zwar von von 14 bis zum nächsten Morgen um 5 Uhr. Der Busverkehr ist davon nicht betroffen. Die Zu- und Ausfahrt „Parkhaus am Rathaus“ ist während der Sperrung nur über die Ostseite (Höhe Haus der Begegnung) möglich.
- Sogenannte Fahrzeugblockiersysteme werden an der Einfahrt Sattlergasse, bei der „Zill“ und beim Münsterplatz aufgestellt.
Also check out other Sports events in Ulm, Arts events in Ulm.