Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann, 15 September | Event in Osnabruck | AllEvents

Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann

Stadtbibliothek Osnabrück und Literaturbüro Westniedersachsen

Highlights

Mon, 15 Sep, 2025 at 07:30 pm

Vienna House by Wyndham Remarque Osnabrück

Advertisement

Date & Location

Mon, 15 Sep, 2025 at 07:30 pm (CEST)

Vienna House by Wyndham Remarque Osnabrück

Natruper-Tor-Wall 1, Osnabrück, Germany, Osnabruck

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann
Ein Dialog aus Tagebüchern und Briefen. Aus den Quellen dokumentiert von Hanjo Kesting

„Die ganze Welt kennt Klaus Mann, den Sohn von Thomas Mann. Wer ist übrigens Thomas Mann?“ Diese Sottise erlaubte sich Bertolt Brecht, als Klaus Mann, Thomas Manns ältester Sohn, Ende der zwanziger Jahre als Schriftsteller zum ersten Mal Aufsehen erregte. Er war ein hochbegabter Schriftsteller, und einige seiner Bücher sind von bleibender Bedeutung: etwa der Roman „Der Vulkan“, der im Emigrantenmilieu spielt, und das autobiographische Buch „Der Wendepunkt“. Zeitlebens aber stand Klaus Mann im Schatten des „Zauberers“, wie sein Vater im Familienkreis genannt wurde. Thomas Mann notierte, nachdem er das erste Buch seines Sohnes gelesen hatte: „Der Wackere hat einen tüchtigen Zauberer-Komplex.“ Klaus Mann nahm sich 1949 in Cannes das Leben.



Die Textcollage die der bekannte Autor und Publizist Hanjo Kesting noch kurz vor seinem Tod zusammengestellt hat, beschreibt die schwierig-schmerzhafte Vater-Sohn-Beziehung anhand von Briefen und Tagebüchern. Es lesen Ulrich Noethen (Thomas Mann) und Henning Nöhren (Klaus Mann).



Hanjo Kesting, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973-2006 Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort beim Norddeutschen Rundfunk. Zahlreiche Publikationen zu Literatur und Musik. Zuletzt: »Thomas Mann. Glanz und Qual«, Göttingen 2023. – »Dreimal Amerika. Reisen jenseits des Ozeans«, Hannover 2023. – »Auskunft. Gespräche mit Schriftstellern«, Hannover 2024. – »Vorklang des Paradieses. Musikalische Streifzüge«, Hannover 2024. – »Rühre dich nicht … Lass den Wind reden. 77 literarische Essays«, Hannover 2024. – »Mach’s einer nach. Gesammelte Lobreden«, Hannover 2025. – Hanjo Kesting war langjähriger Herausgeber der Hörbücher der Deutschen Grammophon und hat eine Hör-Edition der Weltliteratur in 50 Bänden vorgelegt. 1982 Kritikerpreis der Salzburger Fest­spiele, 2005 Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover, 2007 Ehren­promotion der Universität Hamburg. Mitglied im PEN-Zentrum der Bundesrepublik.



Ulrich Noethen, studierte Schauspiel an der Hochschule für darstellende Kunst in Stuttgart und war u. a. an den Städtischen Bühnen Freiburg, am Schauspiel Köln und am Staatlichen Schauspielhaus in Berlin engagiert. Er arbeitete mit Regisseuren wie Frank Castorf, Max Färberböck, Hans Neuenfels und Katharina Thalbach zusammen. – Ulrich Noethen wirkte in vielen Filmproduktionen mit und wurde vielfach ausgezeichnet, »Die Luftbrücke« (Auszeichnung: Goldene Kamera, Deutscher Fernsehpreis), »Teufelsbraten« (Auszeichnung: Grimme-Preis), »Comedian Harmonists« (Auszeichnung: Deutscher Filmpreis und Bayerischer Filmpreis). Er ist häufig als Sprecher tätig, es liegen u. a. Aufnahmen von »Doktor Faustus« von Thomas Mann und Gesamtaufnahmen von Lew N. Tolstois »Krieg und Frieden« und »Anna Karenina« vor.



Henning Nöhren studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war u.a. am Staatstheater Hannover, am Staatstheater Braunschweig und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert. Er wirkte in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit, zum Beispiel »Wie Tag und Nacht«, »Tatort«, »Danni Lowinski« und »Soko Leipzig«. Außerdem arbeitete er als Synchronsprecher für Serien und Dokumentationen (u. a. »GSI – Spezialeinheit Göteborg«, »The Kennedys«, »Dance Academy«). Im Verlag Hörbuch Hamburg ist er neben Matthias Brandt als Sprecher im »Café der verlorenen Jugend« von Patrick Modiano zu hören.



Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen.

Veranstalter: Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und Literaturbüro Westniedersachsen

Ort: Vienna House Remarque, Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück

Eintritt: 10€ / erm. 7 €

Anmeldung: Über das Literaturbüro Westniedersachsen: 0541 202-7908 oder per Mail unter TGl0T3MtaW5mbyB8IG9zbmFicnVlY2sgISBkZQ==

Foto Ulrich Noethen (c) Pascal Buenning


You may also like the following events from Stadtbibliothek Osnabrück und Literaturbüro Westniedersachsen:

Also check out other Arts events in Osnabruck, Literary Art events in Osnabruck, Entertainment events in Osnabruck.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

Vienna House by Wyndham Remarque Osnabrück, Natruper-Tor-Wall 1,Osnabrück, Germany, Osnabruck
Get updates and reminders
Advertisement
Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann, 15 September | Event in Osnabruck | AllEvents
Im Schatten des "Zauberers". Thomas Mann und Klaus Mann
Mon, 15 Sep, 2025 at 07:30 pm