Erleben Sie ein Musikfestival der besonderen Art, bei dem die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwimmen! Im Zentrum steht die Volksmusik – frisch interpretiert, zeitgenössisch gestaltet und in ihrer ganzen stilistischen Vielfalt präsentiert. Von traditionellen Klängen bis hin zu mutigen, genreübergreifenden Arrangements wird Mundart auf eine Weise gefeiert, die gleichermassen berührt, überrascht und inspiriert.
Dieses Festival bringt Künstlerinnen und Künstler zusammen, die Volksmusik neu denken und dabei tief in ihre Wurzeln eintauchen. Freuen Sie sich auf innovative Kompositionen, lebendige Geschichten und eine Atmosphäre, die Tradition und Zukunft in Einklang bringt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Grenzgänge!
Am Nachmittag sind die verschiedenen Musikformationen auf einem Spaziergang durch und um Blatten bei Naters zu hören.
Am Abend steht als Höhepunkt ein Konzert mit der Band Polomanie auf dem Programm.
Datum:
Samstag, 02. August 2025 um 15.45 Uhr in Blatten bei Naters
Programm:
15.45 Uhr
Begrüssungsapéro am Dorfeingang (Kasse)
16.00 Uhr
Rundgang in Blatten bei Naters
Spielorte:
Kapellenplatz, Sägitola, Gruppenhaus Ahorn, Änner Blatt
Abendprogramm ab
19.00 Uhr im Zelt mit Catering und Barbetrieb
Preise:
Einzeleintritt CHF 25.–
Familien CHF 50.–
(2 Erwachsene mit Kinder)
Friya
Auti Ämmitaler Tanzmusig mit Gyge, Hackbrätt u Bassgyge Mal erdenschön melodiös, mal treibend und lüpfig, auch mal molldurchtränkt und voller Melancholie tönt die alte Tanzmusik aus dem Emmental. Es ist Volksmusik, vorwiegend aus der Zeit zwischen 1800 und 1950, noch bevor die Örgelimonokultur im Bernbiet Einzug hielt. Friya spielt in der traditionellen Streichmusikbesetzung Trouvaillen vorwiegend aus dem Repertoire verschiedener historischer Tanzformationen, liebevoll arrangiert und in unsere Zeit geholt.
Anna Katharina Hewer Bassgeige
Hannes Boss Hackbrett
Daniela Mathieu Geige
Duo Madlaina Küng – Simon Lüthi
Mal gefühlvoll, mal beschwingt – das Duo Madlaina Küng & Simon Lüthi vereint mit viel Leidenschaft Kontrabass und Akkordeon/Schwyzerörgeli. Ihr abwechslungsreiches Programm kombiniert traditionelle und moderne Volksmusik, wobei der Schwerpunkt auf eigenen Kompositionen liegt. Mit ihrer einzigartigen Klangfarbe bringen sie frischen Wind in die Volksmusikszene.
Horn Hackbrett
Wir sind keine Formation und unser Stil ist der eigene. Beide machen wir gerne Musik, haben uns aber völlig anderweitig kennengelernt (mit etwas öligen Fingern). Die Kombination Horn und Hackbrett ist uns so sonst nicht bekannt – höchste Zeit also, sie auszuprobieren. David Stapfer ist gelernter Mechaniker, Lokomotivführer und engagierter Hornist. Mit seiner über vier Meter langen Messingröhre ist er zuständig für den Boden und etwas Ruhe in unserer Musik. Urs Grob ist Physiker und spielt seit etwa 30 Jahren Hackbrett. Er ist mit seinen gut 100 Metern Saitendraht für den Rhythmus (und ab und zu das Chaos) zuständig.
Polomanie
Lange war der Gesang in Schweizer Mundart ein Polo-pol. Was Polo „National“ Hofer 1971 mit Rumpelstilz begann, ist heute fester Bestandteil unserer Kultur. Wir sind mit seinen Songs aufgewachsen, haben gelacht, geweint und vieles mehr. Die Polosophie hat uns zum Dichten und Schreiben in Mundart inspiriert, und Bands wie „Patent Ochsner“, „Plüsch“ oder „Hecht“
wären ohne sie vielleicht nicht entstanden. Auch das Wallis blieb von der Mundartrockmusik nicht unberührt. Bands wie „Rämis Spontan“ und „eppis“ haben ihren Teil dazu beigetragen. Nun haben Musiker aus diesen beiden Gruppen zusammengefunden, um Polo Hofers Lieder lebendig zu halten. Eine Polo-Hofer-Coverband aus Wallisern? Klingt komisch, aber es geht darum, die Emotionen von damals wieder aufleben zu lassen. Mit einer Auswahl aus Polo Hofer’s Werken bis zurück nach 1971 bringt die Band das Publikum zurück zu den Wurzeln der Schweizer Mundartmusik. Auch wenn niemand Polo Hofer ersetzen kann, hilft es, seine Lieder live zu spielen und gemeinsam mit den Fans in Erinnerungen zu schwelgen.
Also check out other Entertainment events in Naters, Music events in Naters, Sports events in Naters.