Ein verwegener Abend zwischen Horn und Huf
(im Rahmen der Veranstaltung SOMMER, SCHLÖSSER & GESCHICHTEN,
der Sommerakademie des Arbeitskreises vergleichende Mythologie)
Vom siebten in den achten Höllenkreis umziehend, holt Christian von Aster an diesem Abend aus dunklen Regalen allerlei heitere, schreckliche und sonderbare Texte zwischen Luzifer und Beelzebub hervor, die ihm und ungleich bedeutenderen Autoren aus ihren finsteren Federn flossen, um sie mit sinistrem Vergnügen zum Vortrag zu bringen ...
"Am liebsten versteckt der Teufel sich in Büchern, wo er, auf die Neugier vertrauend, geduldig darauf wartet, gefunden zu werden."
Irmgard von Bingen
WEITERE ASPEKTE DER VERANSTALTUNG:
—————————————
17:00 Uhr | Oesersaal
Der Kunsthistoriker Dr. Alexander Rauch stellt das Deckengemälde des Malers und Bildhauers Adam Friedrich Oeser mit dem mythischen Thema „Amor und Psyche“ vor, erläutert dessen Entstehung und geht auf Motive und Figuren ein.
—————————————
18:15 Uhr | Barockgarten
Es folgt ein kleiner erzählerischer Rundgang durch den Barockgarten des Gohliser Schlösschens mit Geschichten u.a. über die slawischen Ursprünge von Leipzig, den Tod des Hochstaplers und Okkultisten Johann Georg Schrepfer sowie allerlei Mythisches über Stadt, Sterne und Schlösser. Zudem wird sich ein historischer Überraschungsgast die Ehre geben.
Gespräche/Kurzvorträge auf dem gemeinsamen Rundgang mit Constance Timm, Christian Trepte und Patrick McCafferty.
Moderation Elmar Schenkel
——————————————
Eintritt frei für Vortrag (17:00 Uhr) und Gartenrundgang (18:00 Uhr)
Eintritt Abendveranstaltung (8,00 EUR)
Kartenreservierung telefonisch unter 0341 58615846
oder per Mail:
ZXZlbnQgfCBnb2hsaXNlcnNjaGxvZXNzY2hlbiAhIGRl