Gäste: Mrs. Pepstein (Radio-Legende) & Thomas Schmidt-Lux (Kultursoziologe)
Moderation: Britt Schlehahn (kreuzer)
Zehntausende verließen Leipzig in den 90er Jahren, einige kamen aus dem Westen (und auch weiterhin aus dem Osten). Ein Gespräch mit einem, der nicht weggegangen ist, und einer, die weit nach der Wende gekommen ist – oder eben zweien, die geblieben sind.
Katja Röckel kam in den 90ern eigentlich wegen Radio Mephisto nach Leipzig – doch weil dort aus ihrer Björk-Rezension ein Orgasmus gestrichen wurde, ging sie zu Radio Blau. Dort macht sie seit nun 25 Jahren die Sendung »Mrs Pepsteins Welt« mit Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Thomas Schmidt-Lux ist habilitierter Kultursoziologe an der Uni Leipzig. Er arbeitet vor allem an kultursoziologischen Perspektiven auf Recht, Gewalt, Architektur, Stadtforschung und Religion. Der hier aufgewachsene Fußballfan ging in den 90ern zum Studium nicht weg aus Leipzig.
Es moderiert Britt Schlehahn, Redakteurin des Leipziger Stadtmagazins kreuzer, die diese sowie zwei weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung am 6.3. und 8.5. zusammen mit kreuzer-Chefredakteur Benjamin Heine konzipiert hat.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung.
Die 90er in Leipzig« (bis 7.9.2025) mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig statt.
You may also like the following events from Stadtgeschichtliches Museum Leipzig:
Also check out other
Exhibitions in Leipzig.