2 hours
Klosterweg 8
Starting at EUR 24
Fri, 26 Sep, 2025 at 05:00 pm to 07:00 pm (GMT+02:00)
Klosterweg 8
Klosterweg 8, Göttingen, Germany
Bin ich neurodivergent? – Ein informativer Abend für Selbstentdeckung
Für wen?
Dieser Infoabend richtet sich an Personen, die sich selbst als neurodivergent wahrnehmen, sich die Frage stellen, ob sie neurodivergent sein könnten, bereits eine Diagnose haben oder überlegen sich testen zu lassen. Ein Format für Personen, die sich allgemein für das Thema Neurodiversität interessieren ist in Planung.
Was machen wir?
· Informationen zum Thema Neurodiversität 1 Stunde
· Offener Austausch und Möglichkeit Fragen zu stellen 1 Stunde
Besondere Perspektive – von Neurodivergenten für Neurodivergente
Wir, Maren Frank und Jessica Stazzone Manazza, bringen wir als selbst neurodivergentes Trainerinnen-Duo eigene Erfahrungen und damit verbundene Herausforderungen im Privatleben, Berufsalltag und aus verschiedenen Bildungskontexten mit. Wir arbeiten nicht mit dem üblichen defizitorientierten Ansatz, sondern mit dem Diversity-Ansatz, der unsere Neurodivergenz als eine natürliche Form der bereits existierenden menschlichen Vielfalt versteht.
Unser Inklusionsangebot
Unser Infoabend ist sind grundsätzlich offen für Menschen, die sich selbst als neurodivergent identifizieren, unabhängig davon, ob eine Diagnose vorhanden ist oder nicht. Der Infoabend ist offen für jedes Alter, geschlechtliche Identitäten, sexuelle/romantische Orientierungen, kulturelle und ethnische Zugehörigkeiten, Neurodivergenzen, physische und psychische Diversitäten, sowie offen für alle Bildungsabschlüsse und sozialen Herkünfte.
Die Anmeldung ist vertraulich. Jede teilnehmende Person kann selbst entscheiden, welche und ob persönliche Informationen mit der Gruppe geteilt werden.
Der Infoabend findet auf deutscher Lautsprache statt.
Die Location ist nicht barrierefrei und verfügt nicht über ein rollstuhlgerechtes WC. Es gibt zwei Stufen zur Eingangstür und ein WC im 1. Stock.
Fragen gerne an Maren Frank aW5mbyB8IHZlcnNjaGllZGVuaXN0bm9ybWFsICEgZGU= oder an Jessica Stazzone Manazza aW5mbyB8IHBzci1kaXZlcnNpdHkgISBkZQ==.
Torhaus 8
Klosterweg 8
37077 Göttingen
Trainerinnenprofile
Maren Frank ist als Diversity-Trainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie selbständig tätig und hat sich auf die Begleitung von neurodivergenten Menschen und Eltern von neurodivergenten Kindern, insbesondere Hochsensibilität, Hochbegabung und Autismus Spektrum, spezialisiert. In Workshops und Vorträgen informiert sie über die Persönlichkeitsstruktur von neurodivergenten Menschen, den alltäglichen Herausforderungen und bietet Ideen zu möglicher, hilfreicher Unterstützung, auch aus psychotherapeutischer Sicht. Sie trägt zur Aufklärung über die Vielseitigkeit und Wahrnehmungsunterschiede der Menschen bei und schafft Raum für die Thematisierung und Akzeptanz von Neurodiversität in der Gesamtgesellschaft. Neben ihrer knapp 30-jährigen Berufserfahrung im Gesundheitssektor sowie in einem psychosozialen Zentrum für Geflüchtete, bringt sie als selbst neurodivergente Person und dreifache Mutter wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich Diversität, Neurodiversität, Familienmanagement, Erziehung und Bildung mit. Der alltägliche Umgang sowie die institutionellen Herausforderungen für neurodivergente Menschen sowie Eltern von neurodivergenten Kindern sind ihr aus langjähriger eigener Erfahrung sowie als Erziehende besonders gut bekannt.
Jessica Stazzone Manazza ist eine selbstständige Diversity-Trainerin und Co-Gründerin der queer-migrantischen Initiative „BiPlus Göttingen“. Sie bietet Workshops, Beratungen und Vorträge an, die sich mit der Sichtbarmachung und Akzeptanz gesellschaftlicher Diversität befassen. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf Queerness, Neurodiversität und Migration, sowie die Bereiche Anti-Rassismus und diversitätssensible Kommunikation. Sie hat einen Masterabschluss und beruflichen Hintergrund im Bereich Corporate Social Responsibility mit Spezialisierung auf den Bereich Soziale Nachhaltigkeit und langjährige Erfahrung im strategischen und operativen Organisations- und Taskmanagement. Aufgrund ihrer eigenen Neurodivergenz hat sie zahlreiche Tools entwickelt, um sich selbst den Masterabschluss trotz Lernherausforderungen zu ermöglichen. Daraus hat sie spezielle Methoden und Strategien für neurodivergente Menschen konzipiert und sich als Trainerin auf die Entwicklung und Vermittlung von Lern- und Motivationsmanagement sowie Bewältigungsstrategien spezialisiert, insbesondere im Bereich ADHS. Als queer-migrantische LSBTIQA*/Bi+-Aktivistin empowern ihre Workshops mehrfach diverse, marginalisierte Menschen und fördern das Bewusstsein für intersektionale Lebensrealitäten.
Veranstaltungeort: Torhaus 8 im Klosterweg 8 in Weende/Göttingen
Also check out other Workshops in Göttingen.
Tickets for Bin ich neurodivergent? Ein informativer Abend zur Selbstentdeckung can be booked here.
Ticket type | Ticket price |
---|---|
Ticket Infoabend "Bin ich neurodivergent?" | 24 EUR |