Ein viertägiges buntes Spectaculum
Ritterkämpfe, Kinderprogramm und Tanzdarbietungen. Eintritt am gesamten Wochenende frei. Mittelalterliches Leben rund um den Bruchsaler Bergfried im Bürgerpark.
Er ist das älteste Bauwerk in Bruchsal und ein markanter Punkt im Herzen der Stadt: Auf Geheiß seines adeligen Auftraggebers, Gerhard von Ehrenberg, im Jahre 1358 errichtet, zeugt der massige Bergfried im Bruchsaler Bürgerpark noch heute von einer spätmittelalterlichen Burganlage der Bischöfe von Speyer. Über 650 Jahre später schlagen Ritter und Vaganten, Landsknechte und Handelsleute am Fuß des alten Turmes von neuem ihre Zelte auf und heißen die Besucher Anfang Mai 2025 vom willkommen zu einer Zeitreise ins Mittelalter.
Ein buntes Programm aus Schaukämpfen und Tänzen aus Mittelalter und Renaissance bietet sich, Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Mittelalterliche Musik und historische Tänze stehen ebenso auf dem Programm wie zahlreiche Angebote besonders für Kinder, darunter auch eine Puppenspielerin.
Beginn des Lagerlebens und Ausschanks ist am Donnerstag, 1. Mai 2025 um 12 Uhr. Jeweils bis 24 Uhr am Donnerstag, Freitag und Samstag, sowie Sonntag von 12 bis 18 Uhr dauert dann das bunte Spectaculum. Täglich zwischen 13 und 19 Uhr wird es möglich sein, den historischen Bergfried zu besteigen und einen famosen Rundumblick von der obersten Plattform aus zu genießen, herunter auf die Stadt, auf das bunte mittelalterliche Lagerleben im Bürgerpark, die Rheinebene im Westen und das Saalbachtal hinauf gegen Osten hin. So lebt auf gemeinsame Einladung des Bruchsaler Kultur- und Heimatvereins, des Fanfarenzugs, der „Brusler Schwallebrunnegeister“ und der Stadtverwaltung das Mittelalter am Bergfried wieder auf.
Festbetrieb:
Donnerstag, 1. Mai - Samstag, 3. Mai 2025, 12-24 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 12-18 Uhr