Patrol – Auf Patrouille durch den Regenwald
Nicaragua/USA 2023; 83 min., Kreolisch/Englisch/Spanisch OmdU, FSK ab 6, Regie: Camilo de Castro Belli, Brad Allgood
Durch illegale Viehzucht werden große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört. Die indigenen Rama und die afro-stämmigen Kriol durchkämmen gemeinsam mit Undercover-Journalist Christopher Jordan das Naturreservat „Indio Maíz“, um nach illegalen Siedlern zu suchen. Doch diese machen keinen Hehl daraus, dass sie kein Interesse haben, die Abholzung zu stoppen, denn die Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch ist groß, vor allem in den USA.
Die Dokumentarfilmer Camilo de Castro Belli und Brad Allgood begleiten den Kampf der Ranger gegen das übermächtige Fleisch-Kartell, das seine Produkte profitabel in westliche Länder exportiert.
Indio Maíz ist einer der wichtigsten feuchten Tropenwälder Mittelamerikas mit einer Fläche von 2.639 Quadratkilometern (263.980 Hektar), in dem die Rama- und Afro-Nachkommen der Kriol und mehr als 500 verschiedene Tierarten leben.
Rindfleisch ist nach Gold und Kaffee das drittgrößte Exportgut Nicaraguas, und sein Hauptmarkt sind die Vereinigten Staaten. Dieses Fleisch, so prangert der Dokumentarfilm an, stammt aus Schutzgebieten wie Indio Maíz, die abgeholzt werden.
„Wir lieben das Reservat, wir lieben die Natur… Wir wollen nicht verlieren, was wir haben.“ Armando John ist einer von einem Dutzend Rangern, die im Biologischen Reservat Indio Maíz in Nicaragua patrouillieren, um die Invasion ihres Territoriums und das Vordringen der illegalen Viehzucht zu dokumentieren.
Wir zeigen den Film in der Reihe Weitsicht ERlangen bei freiem Eintritt, Spenden sind gerne gesehen. Im Anschluss an den Film gibt es noch ein Publikumsgespräch.
Mit freundlicher Unterstützung des Nachhaltigkeitsbeirats Erlangen.
Sonntag, 05.10.2025, Filmbeginn 18 Uhr, E-Werk Kino Erlangen
Regie-Statement
Indigene Gemeinschaften in Nicaragua leiden unter einem stillen Krieg. Unter dem Schutz einer korrupten Regierung nehmen sich Bauern, Goldgräber und Viehzüchter gewaltsam kommunales Land, zerstören den Regenwald und terrorisieren die lokalen Gemeinschaften. In den letzten 10 Jahren wurden Tausende von ihrem Land vertrieben und über 70 Indigene, darunter Frauen und Kinder, getötet.
Ich begann vor fast 20 Jahren, als ich als nationaler Fernsehreporter durch das Land reiste, über die Plünderung des Landes der Indigenen zu berichten. Als Nachfahre eines italienischen Einwanderers, der im späten 19. Jahrhundert das Land der Ureinwohner vermaß und konfiszierte, hat mich die Notlage der Gemeinschaften sehr berührt. In meinen Gesprächen mit indigenen und religiösen Führern erfuhr ich von vergangenen Gräueltaten, die aus den Geschichtsbüchern getilgt worden waren. Zurück in der Hauptstadt Managua ignorierten die Mächtigen nach wie vor die Schreie aus den Bergen und priesen stattdessen die Eröffnung neuer Märkte und den Anstieg der Rohstoffpreise. (aus dem Englischen übersetzt)
Zitate
„Was wie die Zusammenfassung von John Camerons Avatar-Filmen klingt, ist nun zum Dokumentarfilmstoff geworden.“
Jürgen Kiontke, FUTURZWEI
„PATROL von Camilo de Castro Belli und Brad Allgood dokumentiert den Kampf gegen den Landraub im Südwesten Nicaraguas. Er zeigt die mühseligen Streifzüge durch den Tropenwald auf der Suche nach illegalen Siedlern und Viehzüchtern und zeigt zugleich die imposante, erhabene Natur der Region.“
taz, Kinotipp der Woche
„Im Südosten Nicaraguas leben in einem Tropenwald 500 verschiedene Tierarten, indigene Völker – und illegale Siedler. Der Dokumentarfilm „Patrol“ erzählt vom Aufeinandertreffen dieser Menschen: Von den einen, die ihre Heimat schützen wollen, und von anderen, die die Wälder abholzen, um Rindfleisch für den Weltmarkt zu produzieren.“
Süddeutsche Zeitung
„Ein Dokumentarfilm, der das Publikum zu Zeug*innen einer aggressiven Landnahme und zerstörerischen ursprünglichen Akkumulation werden lässt.“
Gaston Kirsche, ila – Das Lateinamerika-Magazin
„Schockierend wie aufrüttelnd“
Verena Schmöller, Merkur
You may also like the following events from Kulturzentrum E-Werk:
Also check out other
Entertainment events in Erlangen.