Neu Neu Neu!!!
Die erste Auflage des
ITCC
Wann von 25.9-28.9.2025
Beginn 25.9 um 12:00 🕛
Ziehung 12:30 🕧
Start 15:00 🕒
Ende. 28.9 um 12:00 🕛
Siegerehrung 14:00 🕑
Teilnahmegebühr: 800€
Preis:
1.Platz Pokal+4000€
2.Platz Pokal+2500€
3.Platz Pokal+2000€
Von Platz 4 bis 15 bekommt jeder noch zusätzlich einen Sachpreis!!!!
1 Fisch im Rennen Pokal+100€
Sektor Gewinner Pokal+150€ ( Ausgenommen Platz 1 bis 3)
Sektoren:
A-Platz 1,2,10,11,12,13,14,15
B-Platz 3,4,5,6,7,8,9
Ziehen:
Zunächst wird die Reihenfolge ausgelost, in der die einzelnen Teams Sektoren einziehen, in dieser ausgelosten Reihenfolge ziehen dann die Teamvertreter ihren Sektor. Die Auslosung findet nur einmal statt, ein Platztausch ist nicht möglich.
Regeln: Bei dem Rennen handelt es sich um ein Catch-and-Release-System.
Es treten Teams aus zwei oder drei Personen an, die mit insgesamt 4 Ruten angeln, wobei jede Rute mit einem Vorfach und einem Widerhaken ausgestattet ist.
Erlaubt ist ausschließlich die Jagd aus der Liegeposition. Es dürfen keine schlagfesten Geflechtschnüre verwendet werden. An einem Vorfach können Führungsleinen mit einer maximalen Länge von 1m verwendet werden. Die Länge des Vorfachs ist nicht begrenzt. Das Wickeln oder Aufpressen von Wickelpaste auf die Mine ist zulässig. Das Anködern ist in jeglicher Form gestattet. Beim Füttern, Werfen, Kämpfen und Einholen eines Fisches darf der Teilnehmer den vorgesehenen Sektor nicht verlassen. Das Angeln ist sowohl vom Boot als auch vom Ufer aus möglich.
Beim Anpacken, Beladen und Füttern vom Boot aus muss mindestens 1 Teammitglied an Land bleiben.
Nach dem Fangen und Freilassen eines nicht bewerteten Fisches im Gewässer ist es erlaubt, die Montage sofort am Angelplatz auszulegen.
Das Schiff ist mit einem Positionslicht gekennzeichnet und die Teilnehmer sind mit Schwimmwesten ausgestattet. Ohne diese dürfen die Teilnehmer nicht aufs Wasser!
Wenn ein Fisch in einen angrenzenden Sektor eindringt und die Aufstellung des Nachbarteams berührt, kann das Nachbarteam Protest einlegen, muss dies aber nicht. Sofort!! Bei einem berechtigten Protest wird der Fisch nicht gewertet.
Das Betreten des Sektors ist während des Wettkampfes ausschließlich den Sektions- und Hauptschiedsrichtern gestattet. Andere mit Zustimmung der Wettbewerber. Der Teilnehmer ist verpflichtet, auf Verlangen des Schiedsrichters die Rute zur Überprüfung aus dem Wasser zu ziehen.
Bei Verstößen gegen die im Reglement festgehaltenen Regeln oder der Nichtbeachtung der ungeschriebenen Gesetze der Sportfischerei-Ethik erfolgt die sofortige Disqualifikation des Teams! Keine Rückerstattung des Startgeldes. Einreichen eines Protestes: Jedes Mitglied des Rennteams kann ausschließlich beim Hauptschiedsrichter unverzüglich und schriftlich Protest einlegen. Wenn eine Mannschaft Protest einlegt, muss dieser dem Chef vorgelegt werden. Die Schiedsrichterkaution beträgt 1.000 CZK und verfällt im Falle eines unberechtigten Protestes zu Lasten des Veranstalters. Nach Rennende eingereichte Proteste werden nicht berücksichtigt.
UNBEGRENZTE Fütterung
Sollte etwas in den Regeln nicht stehen, sind die Angelbestimmungen des angegebenen Angelgebietes zu beachten!
Köder: Boilies, Pellets, Partikel (Boilie-Teig und Dips erlaubt).
Köder: Boilies, Pellets, Partikel, Method-Mix ohne lebende Zutaten
ERLAUBT: Balancieren und Füttern vom Boot, Ladeboot oder vom Ufer aus mit einem Korb, einer Rakete oder einer Kobra zum Markieren der Angelstelle.
Fangen und Füttern verboten: Kein Fangen mit tierischen Ködern (Regenwürmer, Würmer etc.)
Pflicht des Teilnehmers: Schonender Umgang mit Fisch
Obligatorische Ausrüstung: Fischtablett, Kescher min. 80cm Arm, Gewicht, ECO-Beutel und Desinfektion.
Bewertung und Gewichtung:
Als Fische werden Karpfen und Graskarpfen ab einschließlich 4 kg gewertet. Der Stör wiegt automatisch 6 kg, es wird nicht auf den Schiedsrichter gewartet, das Team macht direkt ein Foto, schickt es an die WhatsApp des Schiedsrichters und lässt den Fisch sofort wieder frei.
Nach dem Wiegen wird der Fisch wieder ins Wasser gegeben und auf dem Fangzettel erfasst. Es muss durch die Unterschrift des Schiedsrichters und eines Teammitglieds bestätigt werden.
Für die Nachbarmannschaft besteht die Möglichkeit, mit zum Wiegen zu kommen.
Gewertet wird die Summe der 5 schwersten Fische über 4kg.
Maßgeblich ist das ermittelte Gewicht. Bei Gleichstand zwischen zwei oder mehreren Teams entscheidet der schwerste gefangene Fisch.
Der Fisch wird vom Sektionsrichter gemeinsam mit mindestens einem Teammitglied gewogen und sein Gewicht umgehend in die Fangzettel eingetragen und mit der Unterschrift bestätigt. Die Fische werden in denselben Becken und mit derselben Waage gewogen. Das Nettogewicht errechnet sich nach Abzug des Jackengewichts. Nach dem Wiegen und Erfassen des Fangergebnisses wird der gefangene Fisch wieder ins Gewässer entlassen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Regeln bei Bedarf zu ändern.
Alle Teilnehmer erklären sich mit den oben genannten Regeln einverstanden und bestätigen dies mit der Bezahlung der Nenn- bzw. Anmeldegebühr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuell entstehende Schäden. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter die Preise kürzen oder das Rennen absagen. Im Falle einer Rennabsage wird das Startgeld vollständig zurückerstattet.
Mit der Bezahlung des Startgeldes erklären Sie sich außerdem mit der Aufzeichnung und Verwendung Ihrer Aufnahmen für kommerzielle Zwecke, die Veröffentlichung im Internet, in Fernsehsendungen, in sozialen Netzwerken oder anderen Kanälen zur Förderung des Sports oder der Veranstaltung selbst einverstanden. Darüber hinaus willigen Sie hiermit in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO-Richtlinie ein.
Dies ist eine private Clubveranstaltung und der Veranstalter behält sich das Recht vor, Interessenten für das Rennen abzulehnen!!!
Konto zu Überweisung des Nenngeldes:
IBAN: AT66 3241 3000 0016 8229
Konto Nr.: 168229
Bei weiteren Fragen bitte direkt Kontakt aufnehmen
Also check out other Sports events in Znojmo, Food & Drink events in Znojmo.