INSEL
Recettes immorales / Unmoralische Rezepte / Brigitte Cirla & Sébastien Béranger
Ein Klangdrama für Stimme und Live-Elektronik
Nach Texten von Montalbán, Topor, Rabelais, Li Po, Baudelaire …
INSEL Schauspiel mit Musik
Donnerstag / 11. Dezember 2025 / 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
Eintritt: 16/8 (VVK inkl. Gebühren) und 18/9 (AK)
Was passiert, wenn Worte zu Musik werden – und Sprache selbst zum Genuss? In "Unmoralische Rezepte" verwandeln die französische Sängerin Brigitte Cirla und der Komponist Sébastien Béranger literarische Texte in ein sinnlich-burleskes Klangbankett. Hier wird nicht nur gesungen, sondern gekostet, geschlürft, verführt: Stimme und Elektronik begegnen sich live, improvisierend, neckend und überraschend.
Das Publikum wird Teil eines theatralischen Mahls, in dem sich Humor, Poesie und Leidenschaft mischen. Zwischen einem Augenzwinkern und einem Atemzug entstehen Klanglandschaften, die mal schmelzen, mal knistern – irgendwo zwischen Konzert, Performance und Versuchung. Die beiden servieren ein Menü voller literarischer Gewürze: von Rabelais’ üppigen Gelüsten bis zu Baudelaires dunkler Sinnlichkeit.
"Unmoralische Rezepte" feiert die Lust an Sprache, den Rausch der Töne und die Kunst des Teilens. Ein Erlebnis, das schmeckt, klingt und nachhallt – frech, sinnlich und ein bisschen verboten. Für alle, die neugierig sind auf Musik, die über den Tellerrand hinausgeht. Ein Abend zwischen Genuss und Grenzüberschreitung – serviert mit Humor, Elektronik und französischer Raffinesse.
Die Aufführung findet in verschiedenen Sprachen mit deutscher Übersetzung statt.
Brigitte Cirla ist Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin und Chorleiterin. Nach einer klassischen Pianistenausbildung gründete sie 1991 die Musiktheatercompagnie Voix Polyphoniques, mit der sie zahlreiche Stücke international aufführte – von Europa über Asien bis Lateinamerika. Sie interpretiert klassische und moderne Rollen, komponiert eigene Werke und entwickelt Musiktheater für den öffentlichen Raum. Seit über 30 Jahren erforscht sie polyphone A-Capella-Traditionen verschiedener Kulturen und zeitgenössische vokale Kompositionen. Leidenschaftlich für Pädagogik und Frauenförderung engagiert, leitet sie Workshops und ist Mitbegründerin des Magdalena Project (gegründet 1986), einem internationalen Netzwerk, das die Arbeit von Frauen in der Darstellenden Kunst sichtbar macht und fördert.
Sébastien Béranger ist Komponist, Performer und Musikwissenschaftler. Zwischen Instrumentalpartituren und Live-Elektronik entwickelt er seine Werke mithilfe neuer Technologien, wobei Klangkonzeption und Raumgestaltung eine zentrale Rolle spielen. Er studierte am Pariser Konservatorium, erwarb einen DEA in Ästhetik und Kunstwissenschaften sowie einen Doktortitel in Musikwissenschaft. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter als erster Preisträger der Internationalen Stiftung Lili und Nadia Boulanger. Seit 2015 arbeitet er an improvisierten, multidisziplinären Projekten, komponierte u.a. für "Vivant" (Théâtre du Corps), entwickelte das Duo "Phalacrocorax" und realisiert innovative Soloformate, darunter das Kopfhörer-Konzert "ASMR", präsentiert von der Compagnie Difffusion.
Die Zusammenarbeit zwischen Brigitte Cirla (Voix Polyphonique) und Kordula Lobeck de Fabris (Unter Wasser fliegen) begann vor fast 40 Jahren Rahmen des Netzwerkes für Frauen im zeitgenössischen Theater "The Magdalena Projekt". Neben gemeinsamen Projekten wie Festivals, Arbeitstreffen und Workshops haben sie seit 1994 viele gemeinsame Chorprojekte mit Teilnehmenden aus Wuppertal und Marseille durchgeführt sowie gemeinsame Konzerte in und um ihre beiden Heimatstädte organisiert.
Eine Veranstaltung von "Unter Wasser fliegen e.V." in Kooperation mit der INSEL.
www.insel.news
You may also like the following events from Insel e.V.:
Also check out other
Arts events in Wuppertal,
Entertainment events in Wuppertal,
Theatre events in Wuppertal.