Dialekt-Lesung im Garten, 24 August | Event in Wien | AllEvents

Dialekt-Lesung im Garten

Labor Alltagskultur

Highlights

Sun, 24 Aug, 2025 at 05:00 pm

Labor Alltagskultur

Advertisement

Date & Location

Sun, 24 Aug, 2025 at 05:00 pm (CEST)

Labor Alltagskultur

Wien, Austria

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Dialekt-Lesung im Garten
Sonntag 24. August 2025, 17 Uhr
Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48

WIENER DIALEKT-LITERATUR IM SCHREBERGARTEN

Das Verlagshaus Hernals präsentiert: Eva Billisich "Salon Helga" & Harald Pesata "Affenschinderei" & Robert Anders "Wer braucht schon Tischmistkübel?"

---------------------------------------------------------------

https://www.verlagshaus-hernals.at/autoren/lyrik/eva-billisich
Eva Billisich
Geboren am 23. Oktober 1963 in Wien, ist Schauspielerin, Regisseurin, Liedermacherin, Schreiberin und Vorleserin herum. Nach der Schauspielausbildung tourt sie sieben Jahre mit Alfred Dorfer und Roland Düringer als Kabarettgruppe Schlabarett und arbeitet u.a. mit dem Seeböck-Ensemble, Theatropiccolo, theaterfink, Nesterval, den CliniClowns, sowie an der Med.Uni Wien.
In Filmrollen ist sie u.a. in Muttertag, Freispiel, Hinterholz 8, Poppitz, MA2412 und der Viertelliterklasse zu sehen. Eigene Kurzfilmprojekte zeigt sie auf dem Kanal Salek & Billisich – first cut. Mit Salek hat sie 2022 das lyrische Bilderbuch Sehnsucht veröffentlicht, davor mehrere Kinderbücher, u.a. Charlotte Ringlotte und Odu Fröhlich.

Auf den Tonträgern Lasterlieder und Steig ei in mei Bluatbahn setzt sie erstmals eigene Dialekttexte musikalisch um und geht mit der Derrischn Kapelln und Andrea Händler auf Tour. Daneben schreibt sie Lieder für das Rote Kreuz, singt für Voodoo Jürgens Gitti ein und spielt Schlagzeug in der Band Pfarrkaffe.

Im Verlagshaus Hernals:
Salon Helga – Redn und singan wia der Schnabl gwachsn is
----------------------------------------

Harald Pesata . Heinz Wolf
Affenschinderei
Fundiert . Illustriert . Gereimt . Wienerisch

€ 23,90
56 Seiten, gebunden, illustriert
978-3-903442-30-6

Wieso ist Affe nicht gleich Affe? Woher kommen die Affen überhaupt? Wann war das und wie sind sie dort hingelangt, wo sie heute leben?
All diese Fragen und viele mehr über das Leben unserer allernächsten Verwandten beantwortet der Autor und Satiriker Harald Pesata humorvoll in Wiener Mundart und in gereimter Form.
Damit des Buach aa imponiert, hom a’s leiwaund illustriert!
Wieder ist es der Illustrator und Comic-Zeichner Heinz Wolf, der sich nach „Max und Moritz auf Wienerisch” und „Der Wiener Struwwelpeter” nun auch der „Affenschinderei” zeichnerisch angenommen hat.
Das Verlagshaus Hernals präsentiert ein in dieser Form noch nie dagewesenes Lehrbuch für große und kleine Affenfreunde!


Harald Pesata, geboren in Wien am 27. September 1966, ist das, was man einen Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler nennt.
Er lebte sehr lange im fünften Wiener Gemeindebezirk Margareten, wo auch viele seiner Gedichte und Geschichten entstanden sind, die allesamt einen Bezug zu Wien haben.
„Die Menschen sich selbst erkennen zu lassen und sie trotzdem zum Lachen zu bringen“, sagt sehr viel über seine Satiren und Humoresken aus, in denen er seinen Wiener Mitbürgern, mit dem oft gar nicht so goldenen Herzen, immer wieder den sprichwörtlichen Spiegel vor das Gesicht hält. Er lebt mit seiner Frau in Langenzersdorf.
Mehr zum Autor unter www.pesata.at <http:>.
----------------------------------

Robert Anders
*Wer braucht schon Tischmistkübel?*
Dialekttexte
Dramolette
Dialoge

€ 25,00
68 Seiten, gebunden
978-3-903442-69-6

Diese Texte sollen die kleinen, unscheinbaren Momente des Lebens sichtbar machen und die unerhörten Dummheiten hörbar werden lassen. Sie zeigen die Missverständnisse, die uns im Alltag unbemerkt passieren ebenso wie die großen Schwindeleien.

Ob in Form von Dramoletten, Dialogen oder Gedichten – sie spannen einen Bogen über dreieinhalb Jahrzehnte literarischen Schaffens von Robert Anders. Und wenn sich in dieser Zeit auch unzählige Grenzen verschoben haben und die Welt globaler geworden ist – wirklich grenzenlos sind nur die Absurditäten des Alltags. Wie erträgt man sie? Nur mit Humor und der Liebe vertrauter Menschen. Diese Leuchtsterne blitzen immer wieder auf: Im realen Leben. Und in diesem Buch.Für die anderen Kleinigkeiten, die einem den Tag vermüllen, hat man Tischmistkübel erfunden …

Robert Anders
geboren am 24.2.1965, verheiratet, drei Kinder; aufgewachsen in Oberösterreich, lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich
Generalsekretär der ÖDA (Österr. Dialektautor*innen und -archive), Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Morgenschtean“
Mitbegründer und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „& Radieschen“; Verfasser von pointierten und sozialkritischen Prosa- und Lyriktexten, Kolumnen, Dramoletten und Dialogen
Lesungen (Auszug):
Buchmesse Frankfurt, Alte Schmiede, Literaturhaus Salzburg, Teilnahme bei Lesungen im öffentlichen Raum und Poetryslams etc.
Veröffentlichungen (Auszug): Roman: „Hinter Eis“, (Verlag: PROverbis e.U., Wien, 2010) sowie in Literaturzeitungen und AnthologienLiteraturpreise (Auszug):
erostepost – Literaturpreis 2004 für die Kurzgeschichte „Eiszeit“ </http:>


You may also like the following events from Labor Alltagskultur:

Also check out other Arts events in Wien, Literary Art events in Wien, Music events in Wien.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Nearby Hotels

Labor Alltagskultur, Wien, Austria
Get updates and reminders

Host Details

Labor Alltagskultur

Labor Alltagskultur

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Dialekt-Lesung im Garten, 24 August | Event in Wien | AllEvents
Dialekt-Lesung im Garten
Sun, 24 Aug, 2025 at 05:00 pm