Kult-Disco der 80er: Warum die Hits aus dem Lollipop heute noch alle auf die Tanzfläche locken
Die Meckergilde lässt bei ihrer Revival-Party im Jugendzentrum Klosterhof die Erinnerung an eine ehemalige Villinger Jugenddisko Lollipop aufleben. Funktioniert das auch beim siebten Mal noch?
Mitglieder des Villinger Fasnachtsvereins Meckergilde lassen die alten Zeiten wieder aufleben. Bei ihrer „Lollipop-Revival-Party“ im Jugendzentrum Klosterhof am Samstag, 26. Oktober können alte und junge Fans den Rock ‚n‘ Roll , Italo Dance, Hits der 70/80/90 neu entdecken.
Im Jahr 1983 entstand in der alten Bertholdschule ein neuer Jugendtreff, genannt Lollipop. Nach dem Umbau des alten Schulgebäudes entwickelte sich dieser Treffpunkt schnell über die Grenzen von Villingen hinaus zur Anlaufstelle für über 600 Jugendliche.
Die besuchten nicht nur am Wochenende die Disco, sondern nutzten auch unter der Woche das Café, den Kinosaal oder den Billardraum zur Entspannung.
Diese Ära fehlt in der Diskolandschaft
Meckergilde-Vorsitzender Martin Weidinger ist ein ehemaliger DJ der legendären Villinger Jugend-Disco. „Viele Leute haben mich angesprochen, dass es in Villingen gar keine Discos mit 70er-, 80er- oder 90er-Jahre Musik mehr gibt“, berichtet er.
Viele Mitglieder der Meckergilde seien in den frühen 80er-Jahren schon dabei gewesen. Sie entwickelten das Konzept der „Revival-Partys“. „Das ist allerdings schon einige Jahre her und so können wir 2024 bereits die siebte Veranstaltung feiern“, sagt Weidinger.
Das Publikum setzt sich hauptsächlich aus einem treuen Kundenstamm zusammen, der das Lollipop größtenteils seit seinen Anfangszeiten begleite. „Wir haben vereinzelt aber auch junge Leute ab 15 Jahren dabei, es mischt sich dann schon“, unterstreicht Martin Weidinger.
Villinger Kult-Disco Lollipop begeistert heute immer noch.
Was ihn an dem Lebensgefühl der 80er-Jahre begeistere, sei die Gemeinschaft, die es damals gegeben habe. „Es gab damals bei uns keine Grüppchenbildung und es war egal, aus welchem Land du kamst, wir waren einfach ein Team“, erinnert sich Weidinger.
Das sagen die Besucher
Dieser Gemeinschaftsgeist werde auch bei der achten Auflage am 03. Mai deutlich. „Ich bin schon seit den Anfängen dabei“, erzählt Daniela Giamblanco. Auch sie kommt wegen den Erinnerungen und dem Lebensgefühl wieder zur Lollipop Party . „Die Meisten erleben hier für einen Abend noch mal ihre Jugend, das ist das Besondere an der Veranstaltung“, schwärmt sie.
Das Lebensgefühl kommt wieder
Elke Obergfell und Manuela Schnakenberg sind ebenfalls seit den 80er-Jahren mit dabei: „Ich war das Erste Mal mit 13 Jahren bei der Lollipop-Disco“, sagt Elke Obergfell. Es seien die schönen Erinnerungen an diese ganz andere Zeit, die sie immer wieder zu den Revival-Partys führe.
Wenn man die richtigen Leute dabei hat, lässt sich das Lebensgefühl von damals ganz einfach wieder erleben“, sagt Obergfell .
Also check out other Parties in Villingen-Schwenningen, Entertainment events in Villingen-Schwenningen.