Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt! Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen.
Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Deswegen laden wir dich herzlich ein zu unserem „Anti-Giftköder-Training“ aka „Training für Draußen-Staubsauger“. In diesem Workshop kannst du lernen, wie du Fiffi davon abhältst, bei seinen Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen.
Natürlich nutzen wir hier die Vorteile der positiven Bestärkung. Dass Strafen das Problem nicht lösen, hat der eine oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, um den vierbeinigen Staubsauger wieder zu einem angenehmen Gassibegleiter zu erziehen. Inhalt des Workshops ist: Selbständiges Stoppen vor dem Futter, Rückruftraining von Fressbarem weg.
Was du brauchst:
• Hund am Geschirr
• verstellbare Leine, länger als 2 m, oder Leinen verschiedener Längen (keine Flexileine)
• Leckerchen verschiedener Wertigkeiten von "Naja" bis "Woah, unfassbar gut", sehr klein geschnitten
• allgemeines Seminarequipment (Kuscheldecke, Box...)
REFERENTIN
Sonja Meiburg ist seit mehreren Jahrzehnten als Hundetrainerin tätig, führt die Hundeschule Holledau in Niederbayern und ist Chefin des großen und erfolgreichen Videoportals Hey-Fiffi. Außerdem ist sie Mit-Gründungsmitglied der TrainerInnengemeinschaft Trainieren statt dominieren, die sich die Verbreitung belohnungsbasierten Hundetrainings auf die Fahnen geschrieben hat. Weiterhin leitet sie das Training mit PädagogInnen und ihren Hunden im Rahmen der Schulhundausbildung für den Arbeitskreis Schulhunde Bayern e.V., und Initiatorin der Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“.
Vielleicht kennst du sie aber auch aus dem Fernsehen, da sie bereits für den BR (als Expertin für „Wir in Bayern“), das ZDF und den SWR gearbeitet hat. Oder du hast ihre erfolgreichen Bücher gelesen. Das Thema dieses Workshoptages steht in Zusammenhang mit ihrem Titel „Anti-Giftköder-Training“ aus dem Cadmos Verlag.
Auf der Startseite von Hey-Fiffi findest du ein dazugehöriges Gratisvideo:
https://www.hey-fiffi.com/anti-giftkoeder-training/nix-da-signal/
KOSTEN (maximal 8 Teilnehmer mit Hund), inklusive Kaffee, Kuchen, Mittagessen und aller Getränke
149,00 Euro ohne Hundepower-Abonnement
129,00 Euro mit Abonnement BRONZE
119,00 Euro mit Abonnement SILBER
109,00 Euro mit Abonnement GOLD
KOSTEN (passive Teilnahme ohne Hund), inklusive Kaffee, Kuchen, Mittagessen und aller Getränke
99,00 Euro ohne Hundepower-Abonnement
89,00 Euro mit Abonnement BRONZE
79,00 Euro mit Abonnement SILBER
69,00 Euro mit Abonnement GOLD
Achtung: 10% Rabatt bei Buchung beider Tage (Samstag: Positive Abbruch- und Notfallsignale)!
Anmeldung schriftlich per E-Mail (
aW5mbyB8IGVybGVibmlzemVudHJ1bS1odW5kICEgZGU=) oder PN.
You may also like the following events from Hundepower auf 4 Pfoten:
- This June, 4th June, 07:00 pm, Themenabend "Beziehung, Erziehung, Bindung" mit Dr. Udo Gansloßer in Untersteinach
- This July, 19th July, 10:00 am, Tagesworkshop "Positive Abbruch- und Notfallsignale" in Untersteinach
- This November, 19th November, 07:00 pm, Themenabend "Signale – Kooperation und Konflikt" mit Dr. Udo Gansloßer in Untersteinach
Also check out other
Workshops in Untersteinach.