Jeden Mittwoch, vom 7. Mai bis zum 10. September, öffnet das historische Backhaus im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder seine Pforten.
Zwischen 10 und 17 Uhr stellt Bäckermeister Daniel Mücke sein Handwerk der Öffentlichkeit vor. Nach dem Motto: „Je näjer de Möhl – desto frisker ook dat Mehl“ ist für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt.
Duftender Kaffee und leckerer Kuchen sowie das beliebte Museumsbrot werden von der Bäckerei Mücke aus Salzgitter angeboten.
Der Teig des Museumsbrotes wird nach altem Rezept zubereitet und wird im Brustfeuerofen des historischen Backhauses über Buchenholz gebacken. Zuschauen ist erwünscht!
Aber es darf auch mitgemacht werden: für Kindergruppen besteht die Möglichkeit, jeden ersten und dritten Mittwoch selbst den Teig zu kneten, zu formen und zu backen! Die Kindergruppen werden von einem Gästeführer empfangen und durch das alte Backhaus und den Mühlengarten geführt. Danach darf jedes Kind aus einem Teigling ein kleines Brötchen herstellen. Wer möchte, kann in der Zeit, in der das Brötchen im Ofen backt, die Mühle, das Schloss oder den Eiszeitgarten besichtigen. Das fertige Gebäck darf natürlich verzehrt werden.
Es besteht auch für Erwachsene die Möglichkeit, Brot zu backen. Termine nur nach Absprache mit Bäckerei Mücke.
Anmeldung
Termine für Führungen und für die Kinderbäckerei bitte unter 05341 / 839-4623 oder
bXVzZXVtIHwgc3RhZHQgISBzYWx6Z2l0dGVyICEgZGU= vereinbaren.
Tischreservierungen und Termine zum Brotbacken für Erwachsene nimmt die Bäckerei Mücke unter 05341 / 44884 entgegen.
You may also like the following events from Stadt Salzgitter: