Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm:
Moderation: Melissa (Mannheim)
11.30 Begrüßung, Grußwort, Organisatorisches
Vortrag:
11.50 Matthias Seibt (Bochum) – Warum es in Baden-Württemberg eine LAG Kritische Psychiatrie-Erfahrene braucht
12.05 Diskussion zum Vortrag
12.30 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45 Mittagspause (Es gibt Essen, auch vegetarisch)
13.30 – 14.35
Parallele Arbeitsgruppen:
1) Antje (Schrozberg) – Selbstfürsorge: Körper, Geist und Seele
2) Jana (Mannheim) – Gegen Zwang, Isolation und Gewalt auf Akutstationen
3) Asterix oder Gutemiene (gallisches Dorf) – Psychiatriekritische oder antipsychiatrische AG z.B. Warum der psychiatrische Krankheitsbegriff schädlich ist
15.35 Kaffeetrinken
15.50 Wie soll die LAG Kritische Psychiatrie-Erfahr. Baden-Württemberg arbeiten?
16.50 Schlusswort und Verabschiedung
17.00 Schluss der Veranstaltung
Info: Landesarbeitsgemeinschaft Kritische Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg, Anmeldung wäre nett bei
R3J1ZW5kdW5nX0xBRy1CYWRlbi1XdWVydHRlbWJlcmcgfCBnbXggISBkZQ==, Antje 01575 / 214 2004 oder Matthias 0157 531 96 958. Hier Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn). Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens Quer durchs Land-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Ab Stuttgart Hbf 6 Haltestellen mit Straba 9 Richtung Hedelfingen, bis H Raitelsberg