OYUN
Das Ensemble Oyun setzt sich aus Musikern
Serbiens, der Türkei und Österreichs zusammen.
Schwerpunkte liegen neben Eigenkompositionen am Balkan, der orientalischen Welt.
Aber auch Alte Musik bestimmt das Repertoire, so wurden mit viel Liebe auch sephardische Lieder des Mittelalters (jüdische Lieder aus dem orientalischen oder spanischen Raum) bearbeitet.
Und selbstverständlich darf auch die Romakultur des Balkanraumes nicht zu kurz kommen.
Auf diese Weise ist auch der Name entstanden, denn Oyun bedeutet im Arabischen „Augen“, die ja bekanntlich Spiegel der Seele sind.
Im Türkischen steht der Begriff für „Spiel“, und spielerisch und kommunizierend mit dem Publikum möchte das Ensemble
auch ihre Musik verstanden wissen.
Nicht umsonst rufen Menschen im Orient „ya ayni“ (mein Auge), wenn sie von einer musikalischen Passage ergriffen sind, die ihre Seele berührt hat.