TICKETS - EUR 15,- nur an der Abendkassa - kein VVK
UND DAS GIBTS:
- STARPILOTS -
WE ARE SO BUSY DOING THINGS ist die aktuelle künstlerische Auseinandersetzung der Wiener Indie-Band STARPILOTS mit ihrem inneren und äußeren Universum.
Corona-boreout? Mitnichten! Mitten im Strudel zwischen Job, Familie und Musikmachen gelingt es dieser Truppe von Fortysomethings, dem zu Recht „rush-hour of life“ genannten Lebensabschnitt 14 Songs abzutrotzen. Gemeinschaftlich im physischen und im virtuellen Studio, spannen diese Songs thematisch einen Bogen von aktuellen gesellschaftlichen Irritationen (SAVING MYSELF, SMELLS LIKE WHITNEY) und globalen Phänomenen (BUBBLE PEOPLE, SOUND OF WAR) bis zu humorvoll-punkigen Selbstreflexionen (WIRED TO YOU) und melancholisch-persönlichen Erzählungen (BIRMINGHAM, I’M NOT A SALESMAN, EIGHT EYES, UNEASY).
Ebenso abwechslungsreich gestaltet sich der Sound dieses neuen Longplayers. Die Drums von Ivo Matus sind meist geradlinig, beizeiten verspielt (I’M NOT A SALESMAN) und bei Bedarf werden auch die Beserl hervorgeholt (EVERYTHING WILL BE GOOD SOON). Dazu gesellen sich die kraftvollen und dabei immer eingängigen Basslinien von Thomas Schauppenlehner, die das Fundament der Songs bilden (BUBBLE PEOPLE, BIRMINGHAM). Der Gitarrensound von Horst Rüger und Werner Rammer ist direkter und dynamischer als auf früheren Veröffentlichungen (z.B. CAFFEINE) und wird auch mal laut mit brachialen Rock-Riffs (SOUND OF WAR). Daneben zeigen die beiden aber auch ihre Freude an Klangtüfteleien (SAVING MYSELF) und atmosphärischen Soundcollagen (TRICKLE OUT, EIGHT EYES). Abgerundet wird der neue STARPILOTS Sound mit ruhigen Klavierakkorden, venezolanischen Trompetensounds und Choreinlagen (BUBBLE PEOPLE, UNEASY). Auch der Gesang von Sänger Gernot Grassl ist wagemutiger und kontrastreicher geworden und reicht von poppig-hysterisch wie in CAFFEINE oder SMELLS LIKE WHITNEY über angriffig-pissed (SOUND OF WAR) bis zum melodischen Crooning in der bittersüßen La Boum-Dystopie EVERYTHING WILL BE GOOD SOON. Erstmalig findet sich auch ein Duett auf einer STARPILOTS-Veröffentlichung: die Tex-Mex-lastige Obama-Anklage EL GENERAL mit Gastsängerin Iris Grassl, die schon bei DATA HERO tätig war. Das diffuse Gefühl, dass die Welt, wie wir sie kennen, langsam zu zerbröseln scheint, zieht sich durch viele der neuen STARPILOTS-Songs - zwischen leiser Panik und lauter Hoffnung schwankend. Aber die Welt retten? Hmm, ist grad schwierig, WE ARE SO BUSY DOING THINGS.
- SPLITTERNACKT -
SPLITTERNACKT, die legendäre Ybbstaler Rockband aus den 90ern kehrte 2022 zurück auf Österreichs Konzertbühnen und startete nach über 25 Jahren ein Comeback inklusive neuem Album „ZAP! BOOM! YEAH!“.
1993 erschien auf ATS-Records die Debüt-CD „unterwegs“. Zu dieser Zeit durchaus ein exotisches Werk in der österreichischen Musiklandschaft – hochdeutsche Texte waren damals nicht an der Tagesordnung. Mit der EP „… & tschüß!“ lieferten SPLITTERNACKT 1994 dann ein mehr als würdiges Nachfolgewerk. Songs wie „Mir ist Kalt“, „Nur der Moment“ oder „Frühling in der Stadt“ fanden ihren Weg in die Radios und die Band bespielte die Clubs und Konzertbühnen des Landes … danach wurde es still um SPLITTERNACKT.
Die Bandmitglieder wurden in verschiedenen anderen Projekten aktiv und so fiel SPLITTERNACKT in einen langen, langen Schlaf …
… bis 2021 ein „Zufall“ drei der ehemals vier Bandkollegen wieder zusammenführte. 30 Jahre nach dem Start von SPLITTERNACKT brachten die Gründungsmitglieder Andreas Bösch (Schlagzeug), Georg Draschan (Bass) und Günther Thummerer (Vocals & Gitarre) ihre Instrumente wieder in Schwung und begannen gemeinsam zu „alten“ SPLITTERNACKT-Songs zu jammen. Rasch entwickelte sich wieder diese spezielle SPLITTERNACKT-Magie und nach und nach wurden alte Perlen und schon fast vergessene „Klassiker“ der Bandgeschichte wachgeküsst.
Anfang 2022 wurde das Line-Up dann um den Amstettner Gitarristen Franz Riegler, bekannt aus verschiedensten Amstettner Rock-Formationen wie z.B. „Read Only Memory“ & „Blunznfett“, erweitert und gemeinsam wurde an Songs, die großteils Anfang der 2000er-Jahre entstanden sind, gearbeitet.
Um dieses rasante musikalische Wiedererwachen entsprechend festzuhalten und weiterzuentwickeln, wurde ab März 2022 im Studio von ATS-Records bei Reinhard „Bux“ Brunner – ja genau, dem ATS-Records wo Anfang der 90er-Jahre eigentlich alles begonnen hat – an 12 Songs gearbeitet, die im September 2022 auf dem Album „ZAP! BOOM! YEAH!“ veröffentlicht wurden.
Unterstützung erhielten die vier Musiker bei ihrem Comeback-Album im Studio von den beiden Profis Julia Sitz (Backing Vocals) und Max Thummerer (Percussion).
Anfang 2025 änderte sich das Line-Up erneut und seither ist Wolfgang Rammel, ebenfalls ein Waidhofner Musik-Pionier der 80er & 90er Jahre („Steam“, „The Barbarians“), am Bass aktiv.
Aktuell wird intensiv an neuem Material gearbeitet … denn die Fortsetzung beginnt jetzt …
Also check out other Music events in Steyr, Entertainment events in Steyr.