Hallo zusammen,
anbei nun die Ausschreibung des Verbandes Niederbayern/Oberpfalz für eine weitere Fortbildungs-Veranstaltung
„Neue Perspektiven in der Unterrichtserteilung“, für die wir Herrn Hermann Grams gewinnen konnten. (weitere Infos zum Referenten > siehe Lehrgangs-Ausschreibung)
Die ersten Veranstaltungen gemeinsam mit Herrn Grams hatten eine phantastische Resonanz, und ich freue mich auf weitere Veranstaltungen diesen Herbst in Niederbayern, Baden-Württemberg und Hessen.
Die Grundsätze des Lehrens und Lernens aus einer neuen Perspektive bzw. eindringlicher zu betrachten - ein Thema was häufig gerne etwas stiefmütterlich behandelt wird!
Diverse Aspekte des Lehrens/Lernens erst einmal in der Theorie aufzuzeigen, später aktiv in der Reitbahn umzusetzen.
Und noch dazu jederzeit mit dem Gesichtspunkt Harmonie vom Reiter MIT dem Pferd!
„Was sagt denn eigentlich dein Pferd dazu, ist es schon bei dir? Und - vor allem - du bei ihm …?!
Worauf habt ihr in eurem Unterricht den Focus …?
Natürlich sind nicht nur Trainer, sondern auch PW/PWM eingeladen, diejenigen, die sich ggf. auf eine Prüfung vorbereiten möchten, oder einfach grundsätzlich intensiv unterrichten und sich gerne noch weiter entwickeln wollen 🤗
Wir freuen uns auf viele hochmotivierte Teilnehmer!
Fortbildung
„Neue Perspektiven
in der Unterrichtserteilung“
Datum: 17.-19. Oktober 2025
Ausrichter: PSV Niederbayern/
Oberpfalz
Ort: Reitanlage Aufroth
Teilnehmer: max. 16 TN
Referenten: Hermann Grams, Diplom-Sportlehrer (Köln), ehem. Leiter der Akademie des Sports im LSB Niedersachsen, Referent im DOSB-Ausbilder-Zertifikat bei der FN, dem LSB Nds. und im DFB, (Berater Neufassung APO 2026, Gastbeitrag in der Neuauflage FN Handbuch „Lehren und Lernen im Pferdesport")
Nicole Grimm, Pferdewirtschaftsmeisterin FN, Schwerpunkt mit Stensbeck-Auszeichnung, langjährige Berufserfahrung in der Ausbildung von Pferden und Reitern bis hin zur Klasse S, seit 2019 in der Berufs-
ausbildung der Pferdewirte und in der Trainerausbildung, selbst erfolgreich in der Vielseitigkeit bis Weltcup, Dressur Kl. S, Springen Kl. M
Kosten: 180,- pro Person
(Ausbilder aus Bayern)
200,- pro Person (Ausbilder aus benachbarten Landesverbänden)
Verpflegung: Mittags vor Ort möglich
Übernachtung: muss selbst organisiert werden
Programm:
Freitag, 17. Oktober 2025
Anreise bis 13:30 Uhr
14:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:30 So gelingt Lernen/ Lernen heißt für mich ….
15:00 Was sagt die Neurowissenschaft über gelingendes Lernen
16:00 Lern-Tandems - Umsetzung in die Praxis (mit Videoaufzeichnung)
18:00 Videoanalyse
19:00 Abschluss des ersten Tages
Samstag, 18. Oktober 2025
09:00 Bewusste Kommunikation und ihre Möglichkeiten
(Eisbergprinzip/ Konfliktsituationen …)
11:00 Lernaufgaben entwickeln und strukturieren - Kompetenzen erweitern
13:30 Mittagspause
14:30 Kernbotschaften der Fachpraxis/ Prioritäten des eigenen Unterrichts
15:00 Umsetzung in die Praxis (mit Videoaufzeichnung)
17:00 Videoanalyse
18:15 Abschluss des zweiten Tages
Sonntag, 19. Oktober 2025
09:00 Perspektivwechsel - passt Lernbegleitung in meinen Unterricht?
10:30 Feedback-Kultur
11:30 Umsetzung in die Praxis/Reflexion im Tandem
13:30 Feedbackrunde der Teilnehmer und Abschluss der Veranstaltung
Es ist möglich, mit eigenen Pferden am Seminar teilzunehmen. Schulpferde stehen nicht zur Verfügung.. Das Reiten bei dieser Veranstaltung ist keine Pflicht.
Anmeldungen an:
Für Rückfragen stehen Monika Bauer und Nicole Grimm
cHVtdWNrbDE4MyB8IGdteCAhIGRl oder per WhatsApp 0162/2717881 zur Verfügung.
Also check out other Sports events in Steinach, Workshops in Steinach, Trips & Adventurous Activities in Steinach.