Ab dem 16.03.2025 um 12Uhr könnt ihr euch anmelden!!! Sichert euch einen Platz!!!
https://www.uwf.de/index.php?id=51
Dive4life Tauchturm in Siegburg
Workshops über und unter Wasser mit Praxisteil
Testen von SEACAM Produkten - auch unter Wasser
Informationen über die neusten SEACAM Produkt
Die Anmeldung ist möglich ab dem 16. März 2025 um 12:00 Uhr!
UWF und SEACAM veranstaltet gemeinsam
vom 04. Juli bis 06. Juli 2025
die Tage der Unterwasserfotografie im Tauchturm in Siegburg
Vom 04. Juli bis 06. Juli findet im Dive4Life-Tauchturm in Siegburg der SEACAM Tag der Unterwasser-Fotografie mit namhaften Referenten statt.
Am Samstag und Sonntag steht uns der Tauchturm den ganzen Tag von 10:00 bis 22:00 Uhr zur Verfügung.
Neben den verschiedenen Workshops können die Besucher sich über alle SEACAM-Produkte beraten lassen und sie auch unter Wasser im Tauchturm testen.
Preis: 260 Euro plus gegebenenfalls Kosten für den Model-Workshop1
Enthaltene Leistungen:
Drei Workshops
Eintritt Tauchturm
Tauchen im Tauchturm
Mittagessen am Samstag
Abendessen am Samstag
Mittagessen am Sonntag
Wasser und Kaffee während des Tages
Nicht enthalten:
Übernachtung im Hotel
Getränke
1Beim Workshop Modelfotografie von Konstantin Killer entsteht ein höherer Aufwand und es fallen zusätzliche Kosten für die Models und Sicherungstaucher an. Diese betragen 70 Euro je Teilnehmer und Block und werden nur fällig, wenn man im Block 2 oder 3 den Workshop von Konstantin Killer bucht.
Referenten:
Eckhard Krumpholz www.photos-subjektiv.de
Heinz Erich Zappel www.Heimoon.de
Konstantin Killer www.unterwasser-model-kunstfotografie.de
Nicolai Posininsky https:www.facebook.com/nicolai.posininsky
Markus Inglin
https://www.ingma.pictures/
Frank Doll
https://www.instagram.com/unterwasserfrank/?hl=de
Ortwin Khan
https://www.fotocommunity.de/user_photos/1933442
Thomas Zumbrunnen
https://www.uwfoto.ch/
Christian Horras
https://christianhorras.com/
Marc Hillesheim
https://www.marchillesheim.de/
Andreas R Müller
https://www.andreasrmueller.com/
Referenten:
Zu Workshops, deren Inhalt nicht sofort ersichtlich ist, gibt es weiter unten entsprechende Erklärungen!
Es gibt drei Workshopblocks. Block 1 Samstag Vormittag, Block 2 Samstag Nachmittag, Block 3 Sonntag. Aus jedem Block bitte einen Workshop wählen. Es sei denn, der Kurs läuft drei Blocks.
Die Workshops Einsteiger laufen über alle drei Blöcke. Teilnehmer können daher nur das eine wählen.
Workshops Block 1 Samstag Vormittag
Makrofotografie mit Thomas Zumbrunnen oder Heinz Erich Zappel; freie Plätze: je 4
Weitwinkelfotografie mit Konstantin Killer oder Nicolai Posininsky oder Ortwin Khan oder Christian Horras oder Eckehard Krumpholz oder Marc Hillesheim oder Andreas R. Müller; freie Plätze: je 4
Unterwasserfotografie für Einsteiger mit Frank Doll das ganze Wochenende ganztägig (also Block 1, 2 und 3); freie Plätze: 4
Workshops Block 2:
Makro, Super-Makrofotografie und auch noch Snooten mit Heinz Erich Zappel; freie Plätze: 4
Model Shooting mit Konstantin Killer; freie Plätze: 4
Großfischfotografie1 mit Nicolai Posininsky; freie Plätze: 4
Black Water mit Thomas Zumbrunnen; freie Plätze: 4
Wrackfotografie mit Christian Horras; freie Plätze: 4
Sklavenblitze mit Ortwin Khan; freie Plätze: 4
Close Fokus Wideangel mit Andreas R. Müller; freie Plätze: 4
SEACAM Ausrüstung mit Harald Hordosch Tipps und Tricks; freie Plätze: 4
Blitze spezial2 mit Georg Nies; freie Plätze: 4
Halb&Halb mit Eckhard Krumpholz; frei Plätze 4
Zusammenstellung eines Portfolios4 mit Marc Hillesheim; freie Plätze 4
Basis Lightroom: Organisation mit Markus Inglin freie Plätze 4
Fortsetzung Unterwasserfotografie für Einsteiger mit Frank Doll das ganze Wochenende ganztägig (also Block 1, 2 und 3); freie Plätze s.o.
Workshops Spezial für Nachteulen und außer der Reihe, Samstag Abend nach 20:00 Uhr:
Lichtmalerei mit Georg Nies und wer möchte sonst noch?; freie Plätze: 4
Fluoreszenzfotografie mit Georg Nies und wer möchte sonst noch?; freie Plätze: 4
Workshops Block 3 (Ganztätig):
Makro, Super-Makrofotografie Kreativ mit Heinz Erich Zappel; freie Plätze: 5
Model Shooting mit Konstantin Killer; freie Plätze: 5
Halb und Halb mit Nicolai Posininsky; freie Plätze: 5
Black Water mit Thomas Zumbrunnen; freie Plätze: 5
Close Fokus Wideangel mit Christian Horras; freie Plätze: 5
Wie wurde das Foto gemacht? mit Andreas R. Müller; freie Plätze: 5
Lichtführung mit Eckhard Krumpholz; frei Plätze 5
Zusammenstellung eines Portfolios3 mit Marc Hillesheim; freie Plätze 5
Achromaten4 Spezial mit Georg Nies
Wie wurde das Foto gemacht?5 mit Andreas R. Müller; freie Plätze: 5
Bildbearbeitung mit Lightroom mit Markus Inglin; freie Plätze 5
Fortsetzung Unterwasserfotografie für Einsteiger mit Frank Doll das ganze Wochenende ganztägig (also Block 1, 2 und 3); freie Plätze s.o.
Anmerkung zu Workshops, deren Inhalte nicht sofort ersichtlich sind:
1 Wie fotografiere ich Mantas und Haie am Besten. Mit Praxis, bis die wechselnden Lichtbedingungen kein Problem mehr sind.
2 SEACAM Seaflash SF60, SF100, SF150 und SF160. Welcher Blitz kann was und welcher ist der richtige für mich. Inklusive Spezialanwendungen wie Ultra-Kurzzeitsynchronisation, Stroboskop und Langzeitbelichtung.
3 Was sollte man bei der Zusammenstellung eines Portfolios beachten? Welche Bilder sollte man wählen und worauf man achten sollte.
4 SEACAM hat drei Achromaten 2.0, 3.0 und 4.0. Welcher ist wofür und was kann ich damit fotografieren? Mit ausführlichem Test.
5Manchmal sieht man spezielle Bilder, bei denen man sich fragen kann, wie wurden sie gemacht. Im Rahmen dieses Workshops sollen diese Bilder nicht nur analysiert werden, sondern auch nachgemacht werden. Weitwinkel und Makro wird benötigt.
Also check out other Workshops in Siegburg, Sports events in Siegburg.