Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, IBH.
Ein 3 Tage Intensivseminar mit Theorie und Praxisteilen mit Ute Blaschke-Berthold
Hundehalter treffen Hundehalter, weil sie mit ihren Hunden draußen unterwegs sind. Deswegen treffen nicht nur Menschen aufeinander, sondern auch Hunde. Manche Hundehalter suchen solche Situationen, andere wieder meiden sie aus gutem Grund. Denn wenn Hunde aufeinander treffen, ist alles möglich: vom harmonischen Spiel bis zur blutigen Beisserei.
Was passieren wird, kann ein Mensch nur einschätzen, wenn er die entscheidenden Faktoren kennt:
Aktueller körperlicher und emotionaler Zustand der beteiligten Hunde
Ablauf der Annäherung
Kommunikative Kompetenz
Fähigkeit zur Impulskontrolle
Attraktive Umweltfaktoren
Aversive Umweltfaktoren
Ressourcen
Kontrollierbarkeit des Verhaltens durch Bezugsperson
Begegnungen zwischen Hunden sind oft von Konflikten zwischen den Tieren begleitet. Hunde haben durchaus ihre eigenen Strategien, um Konflikte lösen zu können. Zu diesen Strategien gehören auch Angst- und Aggressionsverhalten. Gerade diese Strategien sollten bereits im Ansatz erkannt, gestoppt und durch anderes Verhalten ersetzt werden können.
Lösungsstrategien erkennen und unterstützen
Unpassende Strategien sinnvoll unterbrechen
Neue Verhaltensstrategien aufbauen
Motivationskonflikte und verschlimmernde Faktoren erkennen
Der Konflikt-Stapel: Überlagerung von Konflikten zwischen mehreren Individuen gleichzeitig.
Eine verbreitete Strategie zur Konfliktlösung ist das Spiel. Haben wir Menschen überhaupt eine Chance zu erkennen, welches Verhalten Spiel ist? Welche Ursachen das Spiel aktuell hat? Gibt es Anzeichen dafür, dass das Spiel in Verhalten mit anderen Verhaltenszielen kippt?
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über alle Faktoren, die das Verhalten von Hunden steuern. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Sozialisation des Hundes mit Artgenossen ohne Überforderung und Gefährdung. Besonderer Schwerpunkt sind Annäherung, Freilauf, aber auch Kontakt (!) an der Leine. Wir vertiefen im Kontext der Begegnungen zwischen Hunden die Themen Ausdrucksverhalten, Verhaltensanalyse, Trainingslehre und Stress-Reduktion (bei Hund und Mensch).
Die Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnahmebestätigung.
Das Seminar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmenden nach dem Seminar für 14 Tage zur Verfügung.
You may also like the following events from Animal Team - Wissen rund ums Tier / Hundeseminare:
- This July, 5th July, 07:30 am, Lern Online: Lernen mit Welpen - Seminar mit Ute Blaschke-Berthold in Schwerte, Germany
- This August, 2nd August, 07:30 am, Lern Online: Aggressives Verhalten analysieren und verändern / Seminar mit Ute Blaschke-Berthold in Schwerte, Germany
- This October, 29th October, 06:00 pm, Deprivation beim Hund - 5 teilige Online Vortragsreihe mit Maria Hense in Schwerte, Germany
Also check out other
Workshops in Sant'Anastasia.