Weinprobierabend historischer Rebsorten � & Weinbaugeschichte Mutterstadt im ehemaligen Kantonsgefängnis Mutterstadt, Jahnstraße 4 am 22. Mai 2025, 19.00 Uhr
Wir möchten Sie einladen zu einer ganz besonderen Genuss-Veranstaltung: Im historischen Ambiente des ehemaligen Kantonsgefängnisses (heute Seniorentagesstätte) werden Sie nach einem Sektempfang Interessantes über die Weinbaugeschichte der Pfalz und Mutterstadts erfahren.
Danach wird uns Torsten Kerbeck, Kultur- und Weinbotschafter Pfalz, exklusive, seltene und hochwertige Weine aus historischen Rebsorten präsentieren bei einer Verkostung von 8 exklusiven Weinen.
Probieren Sie Weine von seltenen Rebsorten, die als ausgestorben galten, diese Entdeckungen erzählen Ihnen eine unglaubliche Geschichte.
Eine jahrtausendalte, klimaerprobte Sortenvielfalt ging in nur einem Jahrhundert verloren. Es handelt sich um Zeitzeugen vergangener Kulturepochen mit einer regionalen Identität.
Diese wertvollen Funde sind unser weinbauliches Kulturerbe!
Der erneute Anbau bewahrt die wiederentdeckten Raritäten vor dem Aussterben. Durch den Genuss dieser Weine werden auch Sie zum Retter historischer Rebsorten!
An das leibliche Wohl ist auch gedacht: wir reichen zum Wein & Wasser Brot aus historischem Urkorn, Käse, Salami-Beißer, Weintrauben.
Wir freuen uns auf einen interessanten und vor allem genussreichen Weinprobierabend mit Ihnen gemeinsam.
Eintritt: Mitglieder: 25,- €, Nicht-Mitglieder 30,- €
Zahlung vorab per Überweisung auf das Konto des Historischen Vereins Mutterstadt (Details dazu, wenn Sie sich per e-mail angemeldet haben).
Da die Plätze im Saal limitiert sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 8.5.2025 per Rückantwort auf diese e-mail mit Angabe der Personenzahl und Namen der Teilnehmer.
Gruppenanmelden sind ebenfalls möglich, wenn noch ausreichend Plätze verfügbar sind. Keine Abendkasse!
Anreise: wir empfehlen die Anreise zu Fuß wenn möglich. Bei Anreise mit dem Auto empfehlen wir die Parkplätze hinter dem neuen Rathaus oder auf dem Messplatz am Palatinum, in der Jahnstraße gibt es so gut wie keine Parkmöglichkeiten.
Das Obergeschoss im Gebäude ist barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar.