Samstag: inter:Komm! Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen , 31 May | Event in Reutlingen | AllEvents

Samstag: inter:Komm! Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen

Kulturzentrum franz.K Reutlingen

Highlights

Sat, 31 May, 2025 at 06:30 pm

Kulturzentrum franz.K Reutlingen

Advertisement

Date & Location

Sat, 31 May, 2025 at 06:30 pm (CEST)

Kulturzentrum Franz.k Reutlingen

Unter Den Linden 23, Reutlingen, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Samstag: inter:Komm! Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen
inter:Komm!
Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen
Eintritt frei!

Auch zum 10. inter:Komm! Festival haben wir wieder Künstler:innen eingeladen, die alle kosmopolitisch in Sachen Weltmusik unterwegs sind. Sie präsentieren Weltmusik weniger als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams. Geboten ist eine Mischung der Stile mit Elementen aus Folkore, Rock, Ska, Jazz und Elektro, die gleichermaßen Vertrautes und Ungewohntes umfasst.

Den Samstag eröffnet die belgische Band Kolonel Djafaar mit einer Mischung aus Ethio-Jazz und Afrobeat unter kraftstrotzender Verwendung der Blasinstrumente. Es folgen Nuju aus Italien, die Folk-Pop-Punksongs zu einem urbanen Mestizo-Sound kombinieren. Die türkische Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Produzentin Gaye Su Akyol verbindet die Gegensätze von traditioneller anatolischer Musik, klassischer türkischer Musik, Psychedelia, Surf-Rock und Post-Punk mit ihrem futuristischen Ansatz.

Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Kolonel Djafaar (B)
Nuju (I)
Gaye Su Akyol (TR)

Gaye Su Akyol (TR)
Anadolu-Rock mit Glitter, Punkattitüde und rebellischem Gestus: Das ist Gaye Su Akyol. Als Teenagerin war die Musikerin Nirvana-Fan – und wurde so zu einer der treibenden Kräfte hinter der Wiederentdeckung und Neuformulierung türkischen Psychedelic-Rocks. Dieser kommt in ihrer Version besonders schnoddrig daher, nicht umsonst heißt ihr letztes Album »Anatole Ejderi«, also »Anatolischer Drache«. Dieser Drache kann nicht nur fauchen, nein, Gaye Su Akyol schafft es mühelos, die Brücke zwischen Elle-Cover und politischen Kommentaren zu schlagen und nebenbei Fans auf der ganzen Welt einzusammeln, darunter ein gewisser Iggy Pop, no big deal. Wer noch kein Fan ist, wird es spätestens bei ihrem Konzert im echaz.Hafen.

Die Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Produzentin verbindet die Gegensätze von traditioneller anatolischer Musik, klassischer türkischer Musik, Psychedelia, Surf-Rock und Post-Punk mit ihrem futuristischen Ansatz. Sie definiert ihre Musik als »universell im Konzept, lokal im Geist«.

„Anadolu Ejderi“ markiert das Erwachen eines mythologischen Drachens aus einem tiefen Schlaf in anatolischen Gefilden. Es ist ein Aufruf zum Widerstand, der betont, dass kollektives Handeln das einzige Mittel gegen das reine Böse ist. In einer Realität, in der jeder Mensch lernen muss, sein eigener Superheld zu sein, beschreibt das Album die Reise eines U-Boots in einem Ozean von Erinnerungen, die einer Gesellschaft gestohlen wurden.

Diese „kontra-reale“ Fiktion gibt Antworten auf Fragen, die sich aus zerstörten Städten, vernichteten Kulturen und unbestrittenen, unausgereiften Ideen ergeben. Das Album präsentiert sich als Avantgarde-B-Movie, das durch die Klänge und Kulturen Anatoliens am Rande des Vergessens wandert. Dabei handelt es sich um einen leidenschaftlichen Zustand der Selbstkreation mit der erforderlichen Kraft für Meinungsfreiheit. Dies geschieht in einem politischen Klima, in dem es als revolutionär genug angesehen wird, sich zu verlieben, seine Leidenschaft zu bekennen und sich zu seiner sexuellen Identität zu bekennen, besonders für Frauen und LGBTI+ Personen.

NUJU wurde mit dem Wunsch gegründet, die italienische Folklore im Tanz zu vereinen, um mit ihrem urbanen Mestizo-Sound puren Spaß zu schaffen!

Energiegeladene und peppige (auf Italienisch und Englisch gesungene) Folk-Pop-Punksongs über soziale Themen, zu denen man ein Loch in den Tag tanzen kann. Im Laufe der Jahre spielten sie hunderte von Konzerten in Italien und Deutschland (die Sängerin wurde in Deutschland geboren!). Unvergessen sind die Auftritte als Vorgruppe von Manu Chao. 2022 erschien das 7. Album „Clessidra“.

Mit Kolonel Djafaar kommen unwiderstehlicher Groove, ansteckende Beats und die Kraft einer Big-Band-Bläsersektion zu uns. Die aus Antwerpen stammende Band hat sich besonders mit ihren elektrisierenden Live-Auftritten sehr rasch eine Reputation erspielt, die weit über die Landesgrenzen reicht.

Die gängigste Beschreibung des Sounds der Belgier: Er ist eine Mischung aus Ethio-Jazz und Afrobeat. Aber es steckt noch viel mehr in Band mit der beeindruckenden Bläser-Frontline. Äthiopischen Einflüsse zeigen sich in den markanten pentatonischen Tonleitern, nigerianische in der kraftstrotzenden Verwendung der Blasinstrumente. Die Rhythmen wiederum sind eine dichte Mischung aus Yoruba- und Afro-Latin-Stilen, wie man sie von Größen wie Fela Kuti oder Mulatu Astatke kennt.

Doch besonders seit dem aktuellen Album von 2024, "Getaway", hört man das "Mehr". Die Gitarren- und Synth-Linien zeigen starke Einflüsse aus Psycho-Surf-Rock, man wird an Ennio-Morricone-Spaghetti-Western erinnert, es finden sich Anklänge an Reggae, kubanischen Jazz, westafrikanische Tanzmusik und sogar ein verrückter Jahrmarktswalzer ist dabei.

Gefördert von der Stadt Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen und Kreissparkasse Reutlingen

Biobäckerei Berger
Bruderhaus DIAKONIE
Kleintierpraxis Dr. Roth
Osiander Reutlingen


You may also like the following events from Kulturzentrum franz.K Reutlingen:

Also check out other Entertainment events in Reutlingen, Music events in Reutlingen, Concerts in Reutlingen.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Nearby Hotels

Kulturzentrum franz.K Reutlingen, Unter den Linden 23 ,Reutlingen, Germany

Just a heads up!

We have gathered all the information for you in one convenient spot, but please keep in mind that these are subject to change.We do our best to keep everything updated, but something might be out of sync. For the latest updates, always check the official event details by clicking the "Find Tickets" button.

Get updates and reminders

Host Details

Kulturzentrum franz.K Reutlingen

Kulturzentrum franz.K Reutlingen

14 Followers

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Samstag: inter:Komm! Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen , 31 May | Event in Reutlingen | AllEvents
Samstag: inter:Komm! Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen
Sat, 31 May, 2025 at 06:30 pm