Veranstaltungsreihe zum neuen Regensburger Armutsbericht
Die Klimakrise schreitet voran - mit spürbaren Folgen auch auf lokaler Ebene. Doch Hitzewellen, Extremwetter und Umweltbelastungen betreffen nicht alle Menschen gleich: Während einige mit politischer Macht und ausreichenden Ressourcen reagieren können, trifft es andere - oft sozial benachteiligte Gruppen - besonders hart.
Gleichzeitig mehren sich in der Gesellschaft die Konflikte rund um Klimaaktivismus: Seit 2018 prägen Bewegungen wie Fridays for Future die öffentliche Debatte und jüngst auch - zumeist umstrittene - Aktionen der Letzten Generation. Die Forderungen an die Politik sind deutlich - doch wie reagiert die lokale Politik tatsächlich auf diesen Protest? Wo treffen außerdem Umweltbelastungen und soziale Benachteiligung in Regensburg aufeinander und was könnte der interdisziplinäre Ansatz der Umweltgerechtigkeit auf kommunaler Ebene, konkret in der Stadtplanung, bewirken? Auf Basis ihrer Abschlussarbeiten werden Lisa Gallitzendorfer und Lina Guggenberger ihre Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen vorstellen und diskutieren.
Nach einer thematischen Einordnung der Ergebnisse durch die Autor*innen des Armutsberichts wird eine Gesprächsrunde eröffnet - nun treten Gäste aus Politik, Praxis und Stadtgesellschaft miteinander und mit dem Publikum in den Austausch entlang der zentralen Fragen der Veranstaltungsreihe, unter anderem:
- Wie zeigt sich Armut in Regensburg - im Alltag, im Stadtbild, in den Biographien?
- Wer ist besonders betroffen - und warum?
- Welche Strukturen verschärfen soziale Ausgrenzung?
- Was bedeutet soziale Gerechtigkeit auf kommunaler Ebene?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte - an Fachkräfte, Engagierte, politisch Aktive und ganz besonders an Menschen mit eigenen Armutserfahrungen.
Keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei.
Referentin: Lisa Gallitzendorfer ist Absolventin der OTH Regensburg.
Referentin: Lina Guggenberger ist Absolventin der OTH Regensburg.
Mitwirkender: Lukas Voigt ist Projektreferent des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Landesverband Bayern e.V. Seine Themenbereiche sind Sozialökologische Transformation sowie Soziales Miteinander & demokratischen Zusammenhalt stärken.
Referent*in: Ludwig Friedl ist Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg e.V.
Moderator: Dr. Carsten Lenk ist Kulturwissenschaftler und Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks Regensburg.
Kooperation von OTH Regensburg - Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften und EBW Regensburg e.V.; Veranstaltungspartner: FORUM gegen ARMUT Regensburg, Regensburger Soziale Initiativen e.V., Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband e.V. Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz, Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Regensburg e.V.
Also check out other Business events in Regensburg, Arts events in Regensburg, Literary Art events in Regensburg.