Der Brombachsee ist das Herzstück des Fränkischen Seenlandes, einer für Tourismus und Wasserwirtschaft genutzten, künstlichen Seenlandschaft. Er ist der größte See in Franken und der nach Fläche zweitgrößte Stausee Bayerns. Die Stauseeanlage zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld in Mittelfranken besteht aus dem Großen Brombachsee als Hauptsee, seiner westlichen Vorsperre Kleiner Brombachsee und der der nordwestlichen Vorsperre Igelsbachsee.
FREITAG (02. Oktober 2026)
Wir treffen uns gemütlich um 09.00 Uhr am Hundeplatz in Neuenmarkt, wo die Hunde noch toben können, bevor wir die vorher abgesprochenen Fahrgemeinschaften bilden und losfahren. Es geht auf die A9 Richtung Bayreuth, 78 km weit bis zum Wildpark Hundshaupten in Egloffstein. Dort bleiben wir bis zum frühen Nachmittag, können dort auch Mittagessen einlegen (oder Brotzeit machen), bevor es nochmal knapp 100 km weiter zum Endziel Spalt geht. Dort ist im Bayerischen Hof für uns reserviert, wo wir nach dem gemütlichen Einchecken gleich Abendessen können.
SAMSTAG (03. Oktober 2026)
Nach unserem Frühstück fahren wir etwa 7 km bis zum Großparkplatz am Brombachsee und laufen von dort ein kurzes Stück zur Anlagestelle Enderndorf. Dort begeben wir uns auf die MS Brombach und genießen eine 1¼-stündige Brombachsee-Rundfahrt bis zur Anlagestelle Absberg, von wo aus wir noch ca. 3 km bis zum Hundestrand laufen. Hier ist freie Zeit für jeden, wie er möchte… mit dem Hund Baden gehen, Eis essen, den Agilityparcour meistern…
Gegen 16.00 Uhr machen wir uns auf den Rückweg, diesmal ohne Schiffahrt direkt zum Parkplatz (4,2 km) und zurück in unsere Unterkunft zum Abendessen.
SONNTAG (04. Oktober 2026)
Auch heute frühstücken wir ganz gemütlich, bevor wir die Autos packen, auschecken und wenige Kilometer bis zum Wanderparkplatz „Massendorfer Schlucht“ fahren. Dort erwartet uns eine richtige Abenteuerwanderung, die auch für Familien mit Kindern empfohlen und daher auch für uns alle gut machbar sein wird.
Die Massendorfer Schlucht hat sich an manchen Stellen bis zu 20 Meter tief in den Burgsandstein gegraben, überall liegen große Sandsteinfelsen, man passiert kleine Höhlen, kann über Bachläufe hüpfen… Hunde lieben solche Touren! Der Wanderweg führt mitten durch die Schlucht, und hat man diese erfolgreich durchquert, geht es zum zweiten Naturdenkmal der Region. Das „Müllersloch“ ist nicht allzu weit entfernt, aber mindestens nochmal genauso spannend. Auch hier wird es mitunter ganz schön steil, sodass wir oben auf dem Felsen erst einmal Pause einlegen (gerne Brotzeit mitnehmen). Die gesamte Strecke der Wanderung beträgt nur etwas mehr als 5 km mit einem Höhenunterschied von 140 m, wir können uns genügend Zeit lassen, vor allem auch für unsere älteren Vierbeiner (und Menschen 😊). Festes Schuhwerk wird empfohlen, da der Weg meistens über Felsen und unbefestigte Strecken verläuft. Zurück am Ausgangspunkt, geht es – mit vielen tollen Erlebnissen – wieder nach Hause.
Auf eine tolle Alltagsauszeit!
Die gesamte Ausschreibung inklusive Anmeldeformular findet ihr unter
https://auf-4-pfoten.de/wp-content/uploads/2025/08/Ausschreibung-Brombachsee.pdf
You may also like the following events from Hundepower auf 4 Pfoten - Christine Ströhlein: