Feeling-Seen - Eine Einführung in Feeling-Seen®, 20 October | Event in Mattsee | AllEvents

Feeling-Seen - Eine Einführung in Feeling-Seen®

Traumainstitut Salzburg

Highlights

Mon, 20 Oct, 2025 at 10:00 am

BioArt Campus Seeham

Advertisement

Date & Location

Mon, 20 Oct, 2025 at 10:00 am - Tue, 21 Oct, 2025 at 05:00 pm (CEST)

BioArt Campus Seeham

Biodorfweg 4, Seeham, Salzburg, Austria, Mattsee

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Feeling-Seen - Eine Einführung in Feeling-Seen®
Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht funktionieren kann.

Gehirn und Gedächtnis funktionieren vor allem über Emotionen.

Skeptische Kinder und zurück-gezogene Jugendliche spiegeln die Krisen der vergangenen Jahre wider und stellen zunehmend eine Herausforderung für ambulante und stationäre Psychotherapie Angebote dar. Dabei wäre es für uns als soziale Wesen so zentral mit ihnen auf Augenhöhe über ihre Gefühle zu sprechen.

In diesem Workshop erhalten Sie Impulse für bindungsorientierte und mentalisierungsfördernde Interventionen, die den Körper als Bühne therapeutischer Erfahrungen einbezieht.

Sie lernen die in der Mimik und der Stimme erkennbaren Affekte des Kindes und der Eltern in deren subjektiv-gefühlsmäßigem Erleben ebenso zu benennen wie deren Auslöser, so dass „mentalisierte Affektivität“ im Sinne Fonagys gefördert wird.

Zentral geht es um unbeantwortete Bindungserwartungen und unerfüllte Grundbedürfnisse des Kindes, sowie um Möglichkeiten ihrer Befriedigung auf imaginativer und realer Ebene. Es findet somit eine motivationale Zielfestlegung durch das Kind statt. Das Kind kann sich verstanden fühlen, Vertrauen entwickeln und sich in der therapeutischen Zusammenarbeit öffnen. Diesen Prozess mitzuerleben berührt emotional häufig auch die anwesenden Eltern.

Partizipative Kinder- und Jugendpsychotherapie – ein längst überfälliges Denken und Handeln – wird in dem dargestellten Ansatz praktiziert. Es geht um die Haltung, Kindern und Jugendlichen in allen Psychosozialen Institutionen den Rang einzuräumen, den sie verdienen: gesehen, verstanden und unterstützt werden. Gezeigt und geübt werden Strategien und Interventionen zur Bearbeitung elterlicher Übertragung und Projektionen auf das eigene Kind. Das emotionsfokussierte Vorgehen hat sich bewährt, u.a. zur Emotionsregulation, Deeskalation in Konflikten und Vermeidung von Machtkämpfen.

Inhalt:
* Interaktionistische Entwicklungstheorien
* Mentalisierung fördernde Grundhaltung und Kommunikation
* Analyse von Mimik und Stimme des Kindes
* Ätiologische Modelle der Entwicklungspsychopathologie
* Rekonsolidierung belastender Erinnerungen mit Hilfe imaginativer Techniken
* Überarbeitung innerer Arbeitsmodelle von Bindung

Aufbau/ Methodik:
Die therapeutische Kunst wird anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen, Video-Demonstrationen und Übungen praxisnah dargestellt und vermittelt.

Ziele:
* Die eigene Haltung zu Kindern und Jugendlichen überdenken
* Schneller Rapport und rascher Zugang zu Emotionen
* Sicherer Umgang mit Affekten und Emotionen
* Höhere Kompetenz durch Emotionsregulation im Krisenfall
* Elternarbeit professionalisieren
* Inspiration zur Bearbeitung elterlicher Übertragungen auf das eigene Kind
* Die Macht der Sprache erfassen und nutzen

Dipl.-Psych. Michael Bach:
* Dipl.-Psychologe
* Psychologischer Psychotherapeut /Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
* Supervisor und Trainer
* Leiter des Feeling-Seen Institut und des Albert Pesso Institut
* Begründer der Methode Feeling-Seen®
* Dozent der Ärztekammer Niedersachsen, sowie an zahlreichen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, China und den USA
* Homepage: www.feeling-seen.de

Zielgruppe: Ärzte*innen, Berater*innen, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen,Pflege- und Adoptiveltern,Psycholog*innen,Psychotherapeut*innen,Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Führungskräfte in sozialen Einrichtungen

Kosten: 300€ inkl. 20%Mwst

Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen. Es sind Zimmer für den Wokshop bis 4 Wochen vor dem Seminar vorreserviert.

Anmeldung unter: https://traumainstitut.eu/veranstaltung/feeling-seen/


You may also like the following events from Traumainstitut Salzburg:

Also check out other Workshops in Mattsee, Arts events in Mattsee, Theatre events in Mattsee.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

BioArt Campus Seeham, Biodorfweg 4,Seeham, Salzburg, Austria, Mattsee
Get updates and reminders

Host Details

Traumainstitut Salzburg

Traumainstitut Salzburg

1 Followers

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Feeling-Seen - Eine Einführung in Feeling-Seen®, 20 October | Event in Mattsee | AllEvents
Feeling-Seen - Eine Einführung in Feeling-Seen®
Mon, 20 Oct, 2025 at 10:00 am