Einführungsworkshop: Trauma-Rückfälle, Täterintrojekt, aggressive Selbstabwertung, 16 May | Event in Mattsee

Einführungsworkshop: Trauma-Rückfälle, Täterintrojekt, aggressive Selbstabwertung

Traumainstitut Salzburg

Highlights

Fri, 16 May, 2025 at 10:00 am

BioArt Campus Seeham

Advertisement

Date & Location

Fri, 16 May, 2025 at 10:00 am - Sat, 17 May, 2025 at 05:00 pm (CEST)

Bioart Campus Seeham

Biodorfweg 4, Seeham, Salzburg, Mattsee, Austria

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Einführungsworkshop: Trauma-Rückfälle, Täterintrojekt, aggressive Selbstabwertung
Spezifische Trauma-Methode bei posttraumatischen Intrusionen und Flashbacks, nach erfolgter Traumatherapie

Das Fatale bei posttraumatischen Rückfällen ist, dass die zerstörerische Selbstaggression der Täterprägung (seine restliche Hinterlassenschaft an Energie) aufrechterhalten wird durch:

* übernommene Denkmuster und Eindrücke der Täterschaft als
internalisierte Selbstabwertungen (Täterintrojekt)
* aggressive Gegenreaktionen, die ebenfalls in Selbstabwertung münden
* Diese Methode ist deshalb segmentspezifisch auf die Arbeit mit wiederholten Trauma-Intrusionen und Flashbacks ausgerichtet.

Sie ist nicht indiziert ohne vorhergehende Traumatherapie, ebenso nicht zu Beginn einer Trauma-Arbeit. Zur Selbsterprobung ohne professionelle Begleitung wird dringend abgeraten


Inhalt :
In der praktischen Arbeit mit traumatisierten Erwachsenen durch sexualisierte Gewalt (Missbrauch und Gewalt in unterschiedlichen Formen), zeigte sich, dass wiederholt eine virulente, autoaggressive Restenergie hängen bleibt.

Die in diesem Einführungs-Workshop vorgestellte spezifische Trauma-Methode trägt diesem Umstand Rechnung, indem sie einen anderen Ansatz verfolgt, ohne deswegen die Errungenschaften und Skills bewährter Methoden in der Trauma-Arbeit zu vernachlässigen.

Grundausrichtung und Vorgehensweise der spezifischen Trauma-Methode richten sich auf das Dekontaminieren und Reintegrieren der:
* destruktiv-aggressiven Energien der hinterlassenen Täterprägung
* aggressiven Inhalte des Täterintrojekts, mit Selbstabwertungen, Schuldgefühlen, Scham, Panik, etc.
* autoaggressiven Gegenreaktionen aufgrund von Ohnmacht, Hilflosigkeit sowie Selbstenttäuschung und Verunsicherung (Verrat des Körpers)

Als Therapierende benötigen wir dafür die bewusste Einschaltung unserer Körper- und Energiebereiche.


Aufbau:
1. Aufgrund dieser spezifischen Arbeitsweise ist jedes praktische Vorgehen theoretisch unterlegt.

In dieser Methode ist die Körperwahrnehmung unerlässlich:
* um die Informationen der aktivierten körpersensorisch Bereiche bewusst aufnehmen zu können.
* Sie dienen als Basis für die Interventionen und der Selbstregulation der Therapierenden (post advanced traumawork).
Wichtige Werkzeuge werden dazu vorgestellt:
- gezielte Atemtechnik (Vagusbetonte Atmung)
- Differenzierung der Bauchgefühle in körpersensorischen Bereiche
- Empfindendes Bewusstsein

2. Aufbau und Systematik der Täterprägung und des Täterintrojekts und ihre destruktive Zusammenarbeit mit den Schattenaspekten unseres Denkens:
* Vier Faktoren fördern die fatale Aggressions-Dynamik der hinterlassenen Restenergie und gespeicherten Inhalte
* Theorie und Praxis der Kehr- bzw. Schattenseite unseres Verstandes (Denken, Rationalität, Logik) und seinen fünf Hauptwerkzeugen (Verbündeten)

3. Erweiterung der grundlegenden Skills und Meta-Skills als Therapierende:
Um als Therapierende von der aggressiven Dynamik und den Inhalten nicht überflutet und blockiert zu werden, benötigen wir zuerst ein Erfahrungsbewusstsein über:
* die Bandbreite der eigenen Aggressionen
* die Erfahrungswerte und Eindrücke der unterschiedlichen Aggressionsformen als Täter und Opfer
* Körperübertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken (somatische Resonanz, Reaktion und Intervention) und deren bewusste Wahrnehmungsausdehnung über die körpersensorischen Bereiche → Basis-Skills der spez. Trauma-Methode.

Spezielle Übungen werden zu den Punkten 1. – 3. bereitgestellt.


Methodik:
* Strategie und Vorgehensweise bei Trauma-Rückfällen:
- Entmachtung der hinterlassenen (restlichen) Täterprägung
- Rückeroberung und Re-Integration der autoaggressiven Lebensenergie
- Konstruktiver Einsatz zur Abgrenzung, Verteidigung und Re-Stabilisierung
* Präsentation der beiden Voraussetzungen für Interventionen innerhalb der Strategie
Es hat sich herausgestellt, dass allein mit Rationalität, Logik und Schwerpunkt „Reden“, dieser Dynamik als Therapierende nur schwer beizukommen ist. Ohne Einschaltung der Körpersensorik ist die Aggressivität der Selbstdestruktion und inhaltlichen Manipulation zu mächtig und dynamisch bestimmend.


Ziele :
* Effiziente Wiederherstellung fehlgeleiteter Lebensenergien
* Verbindung mit bereits vorhandenen Ressourcen der Körpersensorik (im Trauma-Rückfall unterbrochen)
* Entmachtung der verzerrten kognitiven Inhalte (Dekontaminierung zu negativen Worthülsen, sinnentleerten Bildern und Vorstellungen)

In den Folgekursen wird der Ausbau der therapeutischen Fähigkeiten zu dieser spezifischen Methode ein Schwerpunkt sein: Experimentelles Lernen unter Supervision des Leiters, Demositzungen, Fallbesprechungen, die Kunst des therapeutisch-energetischen Kampfes, systemische Rolleninszenierung, usw.


Zielgruppe:
Psychotherapeut*Innen, Psycholog*Innen, Therapeut*Innen mit traumaspezifischer Weiterbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie


Anmeldung unter: https://traumainstitut.eu/veranstaltung/trauma-rueckfaelle-taeterintrojekt-aggressive-selbstabwertung/


You may also like the following events from Traumainstitut Salzburg:

Also check out other Workshops in Mattsee, Arts events in Mattsee.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

BioArt Campus Seeham, Biodorfweg 4,Seeham, Salzburg, Austria, Mattsee

Just a heads up!

We have gathered all the information for you in one convenient spot, but please keep in mind that these are subject to change.We do our best to keep everything updated, but something might be out of sync. For the latest updates, always check the official event details by clicking the "Find Tickets" button.

Get updates and reminders

Host Details

Traumainstitut Salzburg

Traumainstitut Salzburg

1 Followers

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Einführungsworkshop: Trauma-Rückfälle, Täterintrojekt, aggressive Selbstabwertung, 16 May | Event in Mattsee
Einführungsworkshop: Trauma-Rückfälle, Täterintrojekt, aggressive Selbstabwertung
Fri, 16 May, 2025 at 10:00 am