Gegen das Vergessen - Wie Erinnerungskultur unsere Gesellschaft prägt
80 Jahre nach Kriegsende stellt sich eine zentrale Frage: wie können wir auch weiterhin an das erinnern, was in Deutschland während der Nazi Diktatur passiert ist? Die Podiumsdiskussion geht der Frage nach, wie wir, obwohl uns immer weniger Zeitzeug*innen berichten können, dafür Sorge tragen, dass die Erfahrungen der Vergangenheit für ein dauerhaftes „Nie wieder!“ stehen. Aber auch die Tatsache, dass viele Menschen einen Schlussstrich ziehen wollen, für das Deutsche im 2. Weltkrieg und bei der Vernichtung von angeblich minderwertigem Leben verantwortlich waren, wird Thema sein. Kulturbürgermeister Thorsten Riehle hat dazu die Zeitzeugin Karla Spagerer, Sara Tot vom Vorstand des Stadtjugendrings Mannheim e.V. und den weltweit bekannten Fotografen Luigi Toscano eingeladen. Die Moderation übernimmt die Journalistin Frauke Hess.
Mit Karla Spagerer, Luigi Toscano, Sara Tot und Thorsten Riehle
Veranstalter: Stadtjugendring, Kunsthalle Mannheim, Stadt Mannheim Kulturamt
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No
Undo
Interested
Ticket Info
To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.
We have gathered all the information for you in one convenient spot, but please keep in mind that these are subject to change.We do our best to keep everything updated, but something might be out of sync. For the latest updates, always check the official event details by clicking the "Find Tickets" button.
Get updates and reminders
Advertisement
Gegen das Vergessen - Wie Erinnerungskultur unsere Gesellschaft prägt