durch das Ineinanderfließen von Zeichnung – dem Gegenstand – und abstrakten Formen, Flächen, Linien – Spannung aufzubauen, diese mit dem Wechselspiel der Dimensionen, der dreidimensionalen Figur und dem zweidimensionalen Hintergrund zu verstärken, am Malgrund umzusetzen …
dem oft zufällig entstandenen Hintergrund, der teilweise überdeckt wird oder abrupt endet, durch das Setzen eines Motives, oft ineinander verschmolzen, diese Gegensätze zu geben, wodurch die Bilder ihr Leben erhalten …
mit der oft aus sich selbst geborenen Basis des Bildes, dieser Arbeit Raum zu geben, den Raum der Dimensionen …
… diesen Weg werden wir zusammen beschreiten – von der Skizze zum fertigen Bild.