Mit fast 3000 bundesweit vergebenen Patenten ist das
Schulschachpatent seit fast 10 Jahren ein kontinuierliches
und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen
Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend.
Nach der erfolgreichen Durchführung von mehreren
Schulschachpatent-Grundkursen in Zusammenarbeit mit
dem Ludwig-Windhorst-Haus soll den interessierten Lehr-
kräften im Aufbaukurs die Chance geboten werden, sich
über die eigene Praxis auszutauschen und weitere The-
mengebiete im Schach zu vertiefen. Die Auswahl reicht
von der Analyse der eigenen Partien, über Eröffnungs-
und Taktiktraining bis hin zu den Endspielen im Schach.
Ziel der Veranstaltung ist, auch für fortgeschrittene
Schüler*innen Angebote und Trainingsmethoden im Schach
zu vermitteln, die ihnen helfen ihre schachlichen Fähig-
keiten zu verbessern.
Hinweis: Die teilnehmenden Lehrkräfte/Schulsozialarbei-
ter*innen müssen über Erfahrung in der Schulschacharbeit
verfügen und nach Möglichkeit den Schulschachpatent
Grundkurs absolviert haben.
REFERENT
Patrick Wiebe ist Förderschulrektor und Landesschulschach-
beauftrager des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Herr Wiebe spielt seit seinem sechsten Lebensjahr erfolg-
reich Schach und verfügt über vielfältige Trainingserfah-
rungen in Schule und Verein. Er war sechs Jahre Vorsit-
zender der Deutschen Schachjugend und gehört dem
Bundesarbeitskreis Schulschach an.
Zusammen mit zwei Kollegen hat er den Methodenkoffer
für den Schachunterricht entwickelt und gibt jährlich bun-
desweite Fortbildungen zum Kinder- und Schulschach
ABLAUF
DONNERSTAG, 24. APRIL 2025
10:00 Anreise, Begrüßung, Kennenlernen
10:45 Stehkaffee
11:00 Eröffnungsfallen, die goldenen Regeln
der Eröffnung und Minipartien
12:30 Mittagessen
13:30 Taktische Elemente und Taktiktraining
im Schach
15:00 Kaffee und Kuchen
15:30 Elementare Endspiele und Methoden
des Endspieltrainings
18:15 Abendessen
19:30 Erfahrungsaustausch über die eigene
Schulschacharbeit
21:00 Gemütliches Beisammensein
FREITAG, 25. APRIL 2025
08:15 Frühstück
09:00 Methodenzirkel Schachvarianten
und Abarten von Schach
10:30 Stehkaffee
11:00 Die Analyse der eigenen Schachpartien
12:15 Auswertung
12:30 Mittagessen
13:30 Ende des Seminars
https://www.lwh.de/veranstaltungen/event/das-schulschachpatent-2
Also check out other Workshops in Lingen.