Vortrag  "Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs", 30 November

Vortrag "Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs"

Villa Merländer

Highlights

Sun, 30 Nov, 2025 at 11:00 am

Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld, Germany

Advertisement

Date & Location

Sun, 30 Nov, 2025 at 11:00 am (CET)

Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld

Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld, Deutschland, Krefeld, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Vortrag "Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs"
Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs

Jede Menge!, würden spontan wohl die meisten antworten: Stolpersteine sind ein fester Bestandteil deutscher Erinnerungskultur. Aber was genau ist demokratisch an diesem ins Straßenpflaster eingelassene Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus? Warum ist es so erfolgreich wie umstritten? Worin liegen seine Stärken und Schwächen und warum sind Stolpersteine ohne historische Aufklärung über deutsch-jüdische Demokratiegeschichte sinnlos? Der Vortrag skizziert eine anhaltende Debatte und schlägt eine Brücke zwischen historischer Bedeutsamkeit und gegenwärtigem Handeln.

Kurzvita

Dipl. Soz. Wiss. Dr. Marina Sassenberg
Freiberufliche Historikerin. Geboren 1958 in Duisburg; Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte; u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg und der Moses Mendelssohn Akademie für europäisch-jüdische Geschichte, Halberstadt sowie Ausstellungskuratorin am Jüdischen Museum, Dorsten; 2003 Promotion im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Halle-Wittenberg. Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen und europäisch-jüdischen Geschichte, Mitarbeit am Lexikon „Demokratische Wege“, Stuttgart/Weimar 1997; Ausstellungskatalog und CD-ROM „Zeitenbruch. Jüdische Existenz in Rheinland-Westfalen 1933 - 1945, Essen 1998.


Die Teilnahme ist frei, um Voranmeldung unter bnMtZG9rdSB8IGtyZWZlbGQgISBkZQ== wird gebeten. Der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Bildungsarbeit


You may also like the following events from Villa Merländer:

Also check out other Arts events in Krefeld, Theatre events in Krefeld.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

To stay informed about ticket information or to know if tickets are not required, click the 'Notify me' button below.

Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld, Germany, Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld, Deutschland, Krefeld, Germany
Get updates and reminders

Host Details

Villa Merländer

Villa Merländer

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Vortrag  "Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs", 30 November
Vortrag "Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? Erinnerungskultur in Zeiten des Umbruchs"
Sun, 30 Nov, 2025 at 11:00 am