Tage der Industriekultur Nordhessen vom 14. bis 17. August 2025
Weitere Infos zum Blauen Sonntag finden Sie hier: www.blauer-sonntag.de
INNOspaceExpo „ALL.täglich!“
Fr. 15. August 2025 15 Uhr
Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde alltäglich genutzt werden, oft ohne dass ihre Herkunft aus dem All bekannt ist: Mobilität, Logistik, Sicherheit, Energie, Informationstechnik und Medizin sowie zahlreiche weitere Bereiche profitieren von Innovationen, die beispielsweise auf Satellitentechnologie basieren oder die ihren Ursprung in der Raumfahrtforschung haben. Entdecken Sie bei einer Führung den Einfluss der Raumfahrt auf unser tägliches Leben!
Dauer: ca. 45 Min.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: ermäßigter Museumseintritt, Führung frei
Anmeldung unter
bXVzZXVtIHwgdG1rLWthc3NlbCAhIGRl oder 0561 86190400.
Planeten und Raketen - Kinderführung
Do. 14. August 2024 15 Uhr
Raumfahrt schafft Innovationen, die wir auf der Erde jeden Tag nutzen. In der INNOspaceExpo „ALL.täglich!“ spüren wir den Einflüssen der Weltraumforschung auf unser alltägliches Leben nach. Anschließend testen wir, welche Kraft Raketen beim Starten benötigen und überlegen, zu welchen Planeten in unserem Sonnensystem sie fliegen können.
Dauer: 90 Minuten
Alter: 6 bis 12 Jahre
Kosten: für Kinder frei
Anmeldung unter
bXVzZXVtIHwgdG1rLWthc3NlbCAhIGRl oder 0561 86190400.
Kasseler Bahnfahrzeuge im Wandel der Zeit
Sa., 16. August 2025 11-17 Uhr
Auf der Modelleisenbahn „Bebra58“ können Bahnfahrzeuge, die in Kassel bei Henschel, Wegmann und Credé produziert wurden, im Wandel der Zeit erlebt werden. Auf den Schienen und in einer kleinen Ausstellung wird gezeigt, wie die Firmen seit 175 Jahren die jeweiligen Herausforderungen bei der Entwicklung und Produktion von Eisenbahnfahrzeugen in Nordhessen angenommen haben. Mit ihrem Innovationstrieb konnten sich Henschel, Wegmann und Credé an die Spitze der technologischen Entwicklung in Deutschland setzen.
Kosten: ermäßigter Museumseintritt
Ohne Anmeldung
Der TW 214 – Ein Kasseler Unikat
Sa., 16. August 2025 15 Uhr
Die Straßenbahn TW214 ist 1936 in der Waggonfabrik Gebr. Credé & Co. in Niederzwehren als zweiachsiger Zweirichtungs-Triebwagen gebaut worden, doch was bedeutet das? Und worin liegen die Unterschiede zwischen den frühen und den heutigen Straßenbahnen? Und welche Besonderheit haben die Kasseler Straßenbahnen? Christoph Heuer und Kerstin Wünsche führen in originaler Schaffneruniform durch die historische und technische Geschichte der Straßenbahn.
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: ermäßigter Eintritt, Führung frei
Anmeldung unter
bXVzZXVtIHwgdG1rLWthc3NlbCAhIGRl oder 0561 86190400.
Der Lazarettzug von Wegmann
So., 17. August 2025 12 und 14 Uhr
Ein Highlight ist der begehbare Lazarettzug der Bundeswehr, der aus der Zeit des Kalten Kriegs stammt. Er wurde 1965 bis 1967 bei der Firma Wegmann & Co in Kassel gebaut. Am Blauen Sonntag wird der OP-Waggon auf dem Außengelände des ehemaligen Henschel-Werks präsentiert. Im Inneren erhalten Sie einen seltenen Einblick in zwei ausgestattete Behandlungsräume mit Operationssaal.
Dauer: 45 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: ermäßigter Eintritt, Führung frei
Anmeldung unter
bXVzZXVtIHwgdG1rLWthc3NlbCAhIGRl oder 0561 86190400.
You may also like the following events from Technik-Museum Kassel: