Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025
Das Insektensterben am Beispiel der Nachtfalter-Fauna
Vortrag Dr. Robert Trusch
Datum: Dienstag, 13.05.2025, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK), Vortragssaal, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Eintritt frei
Der Vortrag von Dr. Robert Trusch im SMNK befasst sich mit den Hintergründen zum Insektensterben am Beispiel des Wandels der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs.
Dr. Robert Trusch, Kurator in der Abteilung Entomologie und verantwortlich für die ca. 2 Mio. Exemplare umfassende Schmetterlingssammlung des Naturkundemuseums Karlsruhe, schreibt zu seinem Vortrag:
„Mit einem Vergleich der Nachtfalter-Fauna von vor 50 Jahren mit der von heute wird den Ursachen für Rückgang und Wandel anhand der bei uns knapp 1.000 Arten umfassenden Insektengruppe auf den Grund gegangen. Die Studie widmet sich den schmetterlingskundlich wertvollsten Gebieten unseres Landes und ist quasi eine Inventur des ‚Nachtfalter-Tafelsilbers‘ Baden-Württembergs.“
Pressefotos: 2025-05-13_Vortrag_Trusch_Nachtfalter_Caja_Arctia_Foto_Robert_Trusch.jpg, Robert_Trusch_Foto_Mathias_Vielsäcker_©Naturkundemuseum_Karlsruhe.jpg
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Karlsruhe.
GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe
Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe, Haltestelle: Kronenplatz
www.gedok-karlsruhe.de /
Z2Vkb2sta2FybHNydWhlIHwgb25saW5lICEgZGU= / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37