Eine foto- und kartografische Spurensuche
ANNI SEITINGER & CHRI STRASSEGGER
Buchpräsentation & Vernissage
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit der NS-Herrschaft im Mai 1945 zum 80. Mal. Die Oststeiermark wurde in den letzten Wochen vor der Befreiung zum Schauplatz von schweren Kämpfen zwischen Wehrmacht und der anrückenden Roten Armee. Im „Schatten des Krieges“ kam es in dieser Zeit zu Endphaseverbrechen in der Region, denen jüdisch-ungarische ZwangsarbeiterInnen, Deserteure, politische GegnerInnen und widerständige Personen zum Opfer fielen.
In den Bezirken Hartberg und Weiz wütete von Anfang April bis Kriegsende insbesondere die „SS-Sondereinheit Kirchner“. In der Nachkriegszeit ermittelte eine Abteilung des Landesgendarmeriekommandos zur SSSondereinheit und brachte sie mit der Ermordung von insgesamt 29 Personen in Verbindung. In einer 1954 erstellten Übersichtsskizze zeichnete die Erhebungsabteilung die Tatorte der Verbrechen ein. Auf Basis dieser historischen Karte, deren Teile heute in kopierter Form im Dokumentationsarchiv des österreichischen Wiederstandes (DÖW) aufliegen, lokalisierten die Künstlerin Anni Seitinger und der Fotograf Chri Strassegger diese Orte, an denen heute meist nichts mehr an die dort begangenen Verbrechen erinnert. Sie dokumentierten die Tatorte fotografisch und rekonstruierten so eine Topografie des NS-Terrors in der Region. ZeitzeugInnen, Nachfahren oder HistorikerInnen leisteten dabei wertvolle Hilfestellungen.
Bei der Vernissage in der Galerie Weberhaus diskutieren Günther Friesinger und Georg Gratzer mit den beiden die Zugänge und Erfahrungen zu ihrer fotografischen Spurensuche. Thomas Stoppacher und Marco Jandl ergänzen die künstlerischen Reflexionen mit geschichtswissenschaftlichen Ausführungen zu den Endphaseverbrechen in der Oststeiermark. Die beiden Historiker arbeiten zusammen mit dem Grazer Zeithistoriker Heimo Halbrainer an der Herausgabe eines Sammelbandes zu „NS-Herrschaft, Verfolgung und Widerstand in der Oststeiermark 1938–1945“, der im CLIO-Verlag erscheint und bei der Vernissage in der Galerie Weberhaus präsentiert wird.
Ausstellungsdauer: 14. November – 12. Dezember
Galerie Weberhaus, Südtirolerplatz 1, 8160 Weiz
Öffnungszeiten:
DI & FR 15.00-18.00 Uhr
MI 9.00-13.00 & 15.00-18.00 Uhr
DO 8.30-18.30 Uhr
INFORMATION:
Geänderte Öffnungszeiten ab 16. Oktober 2025
DO 9.00-12.00 & 14.00-18.00 Uhr
You may also like the following events from Kunsthaus Weiz:
Also check out other
Arts events in Graz,
Theatre events in Graz.