Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. Ziel ist es, auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und sich dafür einzusetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Teilhabe kann nur mit umfassender Barrierefreiheit gestaltet werden. Die Wichern Diakonie hat es sich zum Ziel gesetzt mit Aktionen im öffentlichen Raum auf diesen Tag aufmerksam zu machen. Denn noch immer wird Inklusion nicht überall gelebt.
Wie bereits im vergangenen Jahr laden wir zu einem besonderen Kinotag ein, der bewegende Spielfilme, die die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellen, zeigen - kostenlos!
Unser Ziel: Gemeinsam einen offenen und vielfältigen Begegnungsraum schaffen! Eingeladen sind alle – Jung und Alt, mit und ohne Beeinträchtigung. Erlebt mit uns unterhaltsame Konofilme, die zeigen, dass Teilhabe keine Grenzen kennt.
SPIELFILME:
10 Uhr - „Verrück nach Paris“
Hilde, Philip und Karl sind auf der Suche nach Freiheit
und Eigenständigkeit: Sie verlassen ihr Behindertenheim,
um sich in der Welt umzuschauen.
13 Uhr - „Alles außer gewöhnlich“
Zwei Männer kümmern sich mit viel Engagement um
schwerst verhaltensauffällige Jugendliche, ohne eine
anerkannte Qualifikation oder behördliche Zulassung.
16 Uhr - „Wird sind Champions“
Ein Co-Trainer einer Basketballmannschaft verliert nach
einem Autounfall seinen Job und wird dazu verdonnert,
ein Team aus Menschen mit Behinderung zu trainieren.
19 Uhr - „Nebel im August“
Der 13-jährige Ernst, wird als nicht erziehbar eingestuft
und daher in die Nervenheilanstalt eingewiesen. Als er
merkt, dass viele seiner Mitpatienten von den Nazis
getötet werden, will er gemeinsam mit Nandl fliehen.