Buchvorstellung und Gespräch: Ukraine-Studien kompakt.
Das Land im Zentrum Europas neu erklärt.
Welche historischen Problemfelder prägen das Bild der Ukraine bis heute und wie lässt sich ihre Nationalgeschichte als Verflechtungsgeschichte darstellen? Welche politischen Mythen zum Regionalismus im Land gilt es zu überwinden und wie steht es um die ukrainische Sprache?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Historiker Prof. Dr. Andrii Portnov in der ersten umfassenden, deutschsprachigen Einführung in die Ukraine-Studien. Mit einem vergleichenden Blick auf Geschichte und Gegenwart eröffnet er einen Zugang zu den zentralen Problemen der ukrainischen Geschichte und Politik sowie zu Literatur, Medien, Sprachen und konfessionellen Fragen. Das Buch basiert auf einer Synthese internationaler Forschung und auf der breiten Lehrerfahrung des Autors in verschiedenen europäischen Ländern. Es bietet fundiertes Wissen, macht komplexe Zusammenhänge zugänglich und regt zum Nachdenken über die Ukraine in ihren vielen Facetten an – ein Angebot für alle, die sich für das Land im Mittelpunkt Europas interessieren, sei es aus wissenschaftlicher, journalistischer oder persönlicher Perspektive.
Im Gespräch mit dem Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Martin Aust (Universität Bonn) stellt Prof. Dr. Andrii Portnov sein neu erschienenes Buch Ukraine-Studien. Einführung vor.
Andrii Portnov war bis 2025 Professor für Entangled History of Ukraine an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder). Im Jahr 2015 initiierte und begründete er die Berlin-Brandenburgische Ukraine-Initiative, aus der 2016 das PRISMA UKRAЇNA Forschungsnetzwerk Osteuropa im Forum Transregionale Studien Berlin hervorging. Im Jahr 2022 wurde er mit dem DIALOG-Preis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft für sein "Engagement für die Verbreitung von Wissen über die Ukraine und ihre historischen Verflechtungen in Europa" ausgezeichnet. Seine Publikationen befassen sich mit Geistesgeschichte, Geschichtsschreibung, Genozid und Erinnerungsforschung in Mittel- und Osteuropa.
Martin Aust lehrt als Professor für Geschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bonn. Zuvor war er an der LMU München, der Universität Regensburg und der Universität Basel als Historiker tätig. Seine Publikationen befassen sich mit der Geschichte Osteuropas im globalen Kontext, darunter Sammelbände wie Osteuropa – zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg (2022) und Monografien wie Polen und Russland im Streit um die Ukraine. Konkurrierende Erinnerungen an die Kriege des 17. Jahrhunderts in den Jahren 1934 – 2006 (2009).
Gerne können Sie die Diskussion live online verfolgen und Ihre Fragen an uns im Zoom stellen. Registrieren Sie sich bitte unter dem folgenden Link:
https://zoom.us/meeting/register/xdWA_ceSR8GB3VM7kh2jUA
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit Informationen über die Teilnahme.
Die Diskussion wird außerdem live auf unserem YouTube Kanal übertragen.
Das Buch erscheint im Mai 2025 in der Nomos Verlagsgesellschaft.
https://www.nomos-shop.de/de/p/ukraine-studien-gr-978-3-7560-1708-9
Fr., 16. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Im Lew Kopelew Forum Neumarkt 18 · 50667 Köln
Präsenz und Online
Solidarisches Preismodell von 5, - bis 15, Euro
You may also like the following events from Lew Kopelew Forum e.V.:
Also check out other
Business events in Cologne,
Meetups in Cologne,
Arts events in Cologne.