➡ Poetikprofessur 2025: Vorlesungsreihe von Alina Bronsky startet
➡ Die Schriftstellerin hält ihre Eröffnungslesung am 7. Mai 2025 im ETA Hoffmann Theater.
Alina Bronsky übernimmt 2025 die renommierte Bamberger Poetikprofessur, die in diesem Jahr erstmals in Kooperation von Universität und Stadt Bamberg ausgerichtet wird. Die Eröffnungslesung der Schriftstellerin findet am Mittwoch, 7. Mai 2025, ab 19 Uhr im ETA Hoffmann Theater statt.
In drei weiteren Poetikvorlesungen an der Universität Bamberg wird Alina Bronsky in ihr Werk und ihr Schreiben einführen. Die Vorlesungen finden am Donnerstag, 8. Mai, um 14 Uhr, Mittwoch, 25. Juni, und Donnerstag, 24. Juli, jeweils um 18 Uhr im Raum U2/00.25 im Gebäude An der Universität 2 statt. An die Vorlesungsreihe schließt sich von Mittwoch, 23. Juli, bis Freitag, 25. Juli, mit Unterstützung durch das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia ein Forschungskolloquium zum Werk Alina Bronskys an. Details hierzu folgen in Kürze.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Organisiert wird die Poetikprofessur in diesem Jahr von Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
ℹ Über die Poetikprofessorin
Alina Bronsky, 1978 im russischen Swerdlowsk geboren und seit den frühen 1990er Jahren in Deutschland lebend, schreibt für mehrere Generationen: Ihre Jugend- und Erwachsenenromane, darunter „Schallplattensommer“ (2022), „Baba Dunjas letzte Liebe“ (2015) oder „Pi mal Daumen“ (2024), waren immer wieder für renommierte Auszeichnungen wie den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Buchpreis, das Lieblingsbuch unabhängiger Buchhandlungen oder den Aspekte-Literaturpreis nominiert.
Bronsky verbindet breitenwirksame, unterhaltende Literatur mit intellektuellem Tiefgang und stilistischem Können. Ihre Themen sind facettenreich: Migration und kulturelle Identität ebenso wie Familie und Partnerschaft; daneben die moderne Arbeitswelt, Macht, Fragen der Ökologie, neue Konzepte des Ostens oder Menschen mit Behinderung. Ihr Blick ist immer ein sozialkritischer, der insbesondere gesellschaftlich deklassierte Menschen mit Aufmerksamkeit und Wertschätzung bedenkt. Ein Leitmotiv, das Bronskys Prosa prägt, ist ein kulinarisches: das Essen in all seinen Facetten und gesellschaftlichen wie kulturellen Bedeutungen.
🔗 Alle Informationen und das Programm unter:
https://www.uni-bamberg.de/.../poetikprofessur-2025.../
📸 Christine Fenzl
Bildunterschrift: Die Schriftstellerin Alina Bronsky übernimmt 2025 die renommierte Bamberger Poetikprofessur, die in diesem Jahr erstmals in Kooperation von Universität und Stadt Bamberg ausgerichtet wird.
Also check out other Arts events in Bamberg, Theatre events in Bamberg, Literary Art events in Bamberg.