Johannis im Kloster - unser Klosterfest auf der Höhe des Jahres!
Wir verabschieden uns von Rhabarber und Spargel und sammeln Johanniskraut. So in etwa kann man den Übergang in die offizielle Sommerzeit betrachten.
Nach der offiziellen Eröffnung wird es auf der Domäne und dem Klosterhof ein kleines und feines Programm geben.
Das Klostercafé hat an diesem Tag die große Terrasse auf dem Domänenhof geöffnet und bietet neben Kaffee und Kuchen auch hausgemachtes Eis aus dem Landgasthaus Hüttenrode an. Deftiges vom Grill gibt es aus der Klosterküche und die passenden Erfrischungen am Stand der Weinstube.
Spazieren Sie in Begleitung eines Klosterführers durch die Gartenanlage und erfahren Sie einiges über die Geschichte der alten Klosteranlage. Bestaunen Sie den Bestand an alten Eiben, Efeustöcken und atmen sie den Sommerduft der Klosterlinde ein.
Das imposante Westwerk der Klosterkirche St. Vitus mit seinen beiden Glockentürmen aus dem 12. Jahrhundert ist an diesem Tag zeitweilig geöffnet und lädt zum Besuch und zur Besichtigung der Glocke Benedicta ein.
Das Gefolge um Graf II. zu Wernigerode – „die Edlen vom Hartegau“ - haben einen Teil ihres Lagers aufgeschlagen und zeigen, mit welchen handwerklichen Tätigkeiten man früher unter anderem seinen Lebensunterhalt verdiente, wie man mit der Armbrust umgeht und was ein Scriptorium ist.
Kinder aufgepasst! Hier ist Mitmachen angesagt.
Musikalisch unterhalten wird der Tag mit “ Musik Queerbeet, weil's Spaß macht.“ – Crossbeet, Dudelsack und junge Stimmen aus der Region, wie z.B. den Brüdern von PS Beat.
Märchenhaft spannend geht es dieses Jahr in der Klosterkirche St. Vitus zu. Die Laienspielgruppe mit Darstellern der Kirchengemeinden Darlingerode, Drübeck, Ilsenburg und Stapelburg hat auch in diesem Jahr, unter der Federführung von Dagmar Lehmann, fleißig geprobt.
Genauso märchenhaft und unterhaltsam wird es mit Annett – Ulrike Link aus Wuppertal. An märchenhaft verborgenen Orten kann man der Erzählerin mit Märchen für Erwachsene lauschen.
Die Abendandacht bietet die Möglichkeit, den Tag in Ruhe und Frieden passieren zu lassen und anschließend noch ein wenig auf dem Domänenhof bei einem Gläschen zu verweilen.
Das Ende des Tages wird im Kloster um 21.00 Uhr „eingeläutet“.
Von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Auf dem Domänenhof und dem Klosterhof.
You may also like the following events from Kloster Drübeck:
- Next month, 13th June, 07:00 pm, Alles klar, Udo Lindenberg! in Bad Harzburg
- This July, 13th July, 11:00 am, Gartenträume-Picknicktag in Bad Harzburg
- This August, 24th August, 04:00 pm, Collegium musicum Wernigerode e. V. in Bad Harzburg