𝗖𝗛𝗥𝗜𝗦𝗧𝗢𝗣𝗛 𝗦𝗖𝗛𝗘𝗡𝗞𝗘𝗥𝗦 𝗖𝗘𝗟𝗟𝗢𝗦𝗢𝗣𝗛𝗬
𝗦𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗘𝗟𝗢𝗦𝗘 𝗟𝗢𝗢𝗣𝗦 𝗨𝗡𝗗 𝗜𝗠𝗣𝗥𝗢𝗩𝗜𝗦𝗔𝗧𝗜𝗢𝗡𝗘𝗡
Das nördliche Querhaus der ehemaligen, im Jahre 1053 Maria und dem Erzengel Michael geweihten Benediktinerkloster-Basilika überrascht trotz der völligen Überbauung im frühen 17. Jahrhundert mit seiner schwebenden Akustik mit Überhall - es sei denn, es befinden sich mehr als zwanzig Personen in diesem Raum.
Die Idee, in diesem besonderen Raum besondere Konzerte zu installieren, ist also eigentlich sehr naheliegend, zumal in einem „Musik- und Kulturzentrum“, wie es Schloss Goseck seit Herbst 1998 ist. Konzerte mit Harfe, Obertongesang, Stahlcello, Kristallklangschalen und zuletzt mit verschiedensten historischen Flöten entführten also bislang die Hörer in eine temporär andere Welt - und dabei so ungewiss wie plötzlich auch unerheblich, ob es eine vergangene, die heutige oder eine zukünftige Welt ist, die sich da in Raum und Seele der einzelnen Menschen widerspiegelt.
𝗨𝗻𝗱 𝗻𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗼 𝘄𝗲𝗶𝘁!
Am 5. September 2025 können wir zu 21 Uhr zwanzig Besucher einladen, sich den schwebenden Tönen und nicht zuletzt Zuständen hinzugeben.
Christoph Schenkers „CELLOSOPHY“ ist das Konglomerat seiner Einflüsse, des Auslebens all seiner musikalischen Ideen und gleichzeitig ein Versuch, das klassische Instrument in dessen Sinne und dessen Möglichkeiten „moderner“ zu gestalten.
Der besondere Raum des Querhauses auf Schloss Goseck bringt den Klang des Violoncellos in seinem natürlichen Klang und mit seinen elektronischen Verfremdungen zum Schwingen und lädt zum Meditieren ein. Die Zuhörer tauchen ein in ein vielfarbiges Kaleidoskop von unterschiedlichen musikalischen und stilistischen Definitionen eines Musik-Erlebens des 21. Jahrhunderts.
Diese musikalische Erfahrung, dieser Genuss schlechthin, wird eine gute, ununterbrochene Stunde lang anhalten - mit zwanzig Gästen in zwanzig Liegestühlen…
Haben Sie „so etwas“ schon einmal erlebt oder sind Sie spätestens jetzt neugierig darauf geworden?
Dann, bitte, zögern Sie nicht, sich alsbald um eine von den zwanzig Eintrittskarten zu bemühen - es gibt keinerlei Möglichkeit, die Anzahl zu erhöhen, weil dann diese außergewöhnliche Raum-Akustik entschwinden würde.
*
20 Eintrittskarten ausschließlich online hier über unsere Homepage zum Einheitspreis von 28,95 Euro.
*
𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝘂𝗿𝗴𝗲𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁.
*
You may also like the following events from Schloss Goseck e.V.: