Leitung: Dkfm. Franz Müller
Ein Pilzfachmann erweitert in Theorie und Praxis für Sie das Wissen über die geheime Welt der Pilze. Wir runden den Tag mit einer Verkostung von feinen Pilzgerichten ab. Bildung trifft auf Naturerlebnis und Kulinarik.
Seminarinhalte:
Grundzüge der Pilzkunde: Warum wachsen Pilze oft standorttreu?
Von der Spore zum Pilz: Wie pflanzen sich Pilze fort?
Ernährung des Pilzes: Symbiont, Saprobiont, Parasit etc.
Speisepilze und giftige Doppelgänger: Verhalten bei Vergiftung
Präzise Fotos zum Kennenlernen von Gattungs- und Artmerkmalen
Viele Pilzformen: Von Makro- bis Mikropilz (Parasol bis Schimmelpilz)
==========================
Ablauf:
9.00 – 10.30 Uhr
Begrüßung & Mykologischer Input
10.30 – 10.50 Uhr
Pause
10.50 – 12.30 Uhr
Powerpoint Pilzkunde
ab 12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr
Treffpunkt und Vorbereitung zur Wanderung
14.00 – 15.45 Uhr
Pilzwanderung
16.00 – 17.00 Uhr
Pilze selektieren, analysieren und bestimmen
ab 17.00 Uhr
gemütlicher Ausklang mit Mischpilzpfanne am offenen Feuer
Mitzubringen sind Weidenkorb oder Textiltasche zum Pilzesammeln (bitte kein Plastik!), festes Schuhwerk, Regenbekleidung.
==========================
Termin: 6. September 2025, 9.00 bis 17 Uhr, danach gemütlicher Ausklang
Treffpunkt: Vereinshaus Ruders, Ruders 38, 3852 Gastern
Kosten: EUR 109,00 inkl. Pilzpfanne am Abend, exkl. Mittagessen und Getränke
==========================
Über unseren Referenten:
Franz Müller Dkfm. geb. in Heidenreichstein; Lehrabschlußprüfung als Bäcker; Matura BRG; Wiuni Wien; nach Studium Auslandsaufenthalt in Barcelona; danach LKW Walter, Südstadt; seit 1975 Wirtschaftskammer NÖ; Leiter der WK Bezirk Horn 1986 – 2009; WIFI Vortragender für Unternehmerrecht; seit 2010 (Pension) selbständiger Unternehmensberater; Mitglied der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft (ÖMG)-Institut für Botanik und Biodiversität Wien; regelmäßiger Seminarteilnehmer bei Pilzmikroskopierkursen.
Also check out other Sports events in Zwettl .