5.3 hours
EBP Schweiz AG
Starting at CHF 141
Thu, 20 Nov, 2025 at 12:45 pm to 06:00 pm (GMT+01:00)
EBP Schweiz AG
11 Mühlebachstrasse, Zürich, Switzerland
In Zusammenarbeit mit EBP bietet öbu bereits zum 2. Mal diesen praxisnahen Workshop zur schrittweisen Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) an. Sie erfahren, warum sie sowohl für die Nachhaltigkeitsberichterstattung als auch für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens zentral ist und wie Sie sie pragmatisch umsetzen, um sich optimal auf künftige Anforderungen vorzubereiten.
Die Bedeutung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt auch für mittelständische Schweizer Unternehmen laufend zu, sowohl durch den Erwartungsdruck von Kund:innen, Investor:innen, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern als auch durch Anforderungen neuer Regularien. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA) gilt dabei als zentrales Element.
Mit dieser Analyse identifizieren Sie die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen und Handlungsfelder Ihres Unternehmens. So gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und für eine überzeugende und effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Anhand der Erfahrung aus der Erstellung des eigenen Nachhaltigkeitsberichts zeigt
EBP, wie Unternehmen pragmatisch vorgehen können, um relevante Themen zu
identifizieren, Erwartungen von Stakeholdern zu adressieren und überzeugend über
ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten.
Dieses praxisorientierte Workshopangebot von öbu in Zusammenarbeit mit EBP vermittelt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie genau Sie mit den steigenden Herausforderungen zurechtkommen und im "Berichterstattungs-Dschungel" den Überblick behalten. Durch eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der doppelten Wesentlichkeit kann Ihr Unternehmen proaktiv agieren und verschiedene Vorteile sich zunutze machen. So dient sie u.a. als…
…ideale Vorbereitung auf künftige regulatorische Anforderungen
…strategisches Steuerungsinstrument, um relevante Themen gezielt anzugehen und unnötige Berichterstattung und somit Ressourcenverschwendung zu vermeiden
…Förderung einer transparenten Berichterstattung, die das Reputationsmanagement und das Stakeholder-Vertrauen stärkt
…Basis für vertiefende Analysen wie eine CO2-Bilanz
…Grundlage für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, was zu Wettbewerbsvorteilen durch u.a. eine positive Positionierung oder eine stärkere Mitarbeitendenbindung / Talentaqkusition
12:45-13:00 - Eintreffen
13:00-13:15 - Begrüssung
13:15-13:45 - Treiber für doppelte Wesentlichkeit; Verständnis der DWA
13:45-14:30 - DWA-Roadmap: Konkrete Schritte zur Umsetzung inkl.
Handlungsempfehlungen, Massnahmen, Hilfsmittel/Leitfäden
und effizientes Vorgehen
14:30-15:00 - Kaffeepause
15:00-15:45 - DWA-Workshop in Kleingruppen
15:45-16:30 - Präsentation der Ergebnisse und Q&A
16:30-17:15 - Impact Reporting – Berichterstattung effektiv nutzen: Ergebnisse der
DWA in die Berichterstattung überführen und kommunikativ nutzen.
17:15-17:20 - Wrap up
ab 17:20 - Apéro
Dieser Workshop richtet sich an Nachhaltigkeitsbeauftragte/-verantwortliche sowie Geschäftsführende und Führungspersonen von mittelständischen Unternehmen (branchenübergreifend).
Sie wollen sich in der sich schnell drehenden unternehmerischen Nachhaltigkeitswelt frühzeitig zurechtfinden und eine überzeugende Nachhaltigkeitsberichtestattung abliefern? Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse wird Sie massgebend unterstützen! Lernen Sie die Methode in diesem Workshop kennen und melden Sie sich an.
öbu-Mitglieder: 130 CHF
Nicht-Mitglieder: 195 CHF
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für den Workshop, inklusive Unterrichtsmaterialien, Teilnahmebescheinigung und Apéro.
Noa Spörri ist Teamleiterin «Informationsdesign» bei EBP. An der Schnittstelle von Kommunikation und Design entwickelt sie praxisnahe Lösungen für die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte. Mit ihrer Erfahrung in Kommunikation, User Experience und angewandter Psychologie sowie einer Weiterbildung als Certified Sustainability Reporting Specialist schafft sie die Grundlage für wirkungsvolle Kommunikationslösungen für Unternehmen.
Christoph Hauser ist Tätigkeitsfeldleiter «Klimaschutzstrategien» bei EBP und gehört dem Schweizer Expertenpool zum Emissionshandelssystem an. Er befasst sich seit über 10 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Die gesamtheitliche Betrachtung, entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind dabei wesentliche Schwerpunkte seiner Tätigkeit.
Sie werden unterstützt von weiteren EBP-Expert:innen der einzelnen Workshopaspekte.
Also check out other Workshops in Zurich.
Tickets for öbu-Workshop mit EBP: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse can be booked here.
Ticket type | Ticket price |
---|---|
öbu-Mitglied | 141 CHF |
Nicht-Mitglied | 211 CHF |