Mountainbike Basics - das Konzept der Fahrtechnik
Das Seminar richtet sich an alle Zughundesportler mit Zughund und auch Biker ohne Hunde. Bitte beachten: es ist kein Zughundekurs. Die Hunde sollten eine kleine Strecke ziehen können. Auch für erfahrene Scooterfahrer, die sich nun auf dem Bike versuchen möchten. Nur mit eigenem Equiepment. Wir möchten darauf hinweisen, dasss wir nur am 2. Tag mit den Hunden fahren. Tag 1 ist ohne Hund.
Inhalte:
5 Fundamente:
1. Bremsen: Bremsdosierung, Bremsdruck, Bremsgefühl = Bremskommunikation
2. Körperposition & Balance: Grundposition, Zentralposition, Aktivposition = Idealposition
3. Blickrichtung: Wahrnehmungsblick, Überblick, Antizipation = Richtungsblick
4. Geschwindigkeit :Zeit in Bewegung, Distanz, Bremsweg, Reaktionszeit = Anpassung
5. Timing: Zeitpunkt, Abfolge, Koordination, Planung = Punktlandung
5 Techniken:
1. Kurvenfahren • Kurvenprofil, Kurven-Charakter, Bodenbeschaffenheit = Perfekte Kurve
2. Bike Handling • Balance, Gleichgewicht, Bewegung, Gravitation = Bike Beherrschung
3. Hindernisse • Wurzeln, Stufen, Treppen, Steine, Baumstämme, Sprünge = Aufgabe / Lösung
4. Schalten • Schalt Timing, Schalt Rhythmus, Schalt Effizienz = Optimal schalten
5. Bergauf - Bergab • Körperposition, Bremsen, Blickrichtung, Timing, Speed = Fahrspaß
5 Geländeeigenschaften:
1. Bodenbeschaffenheit • Schotter, Laub, Schnee, Matsch, Gras, Asphalt, Waldboden = Adaptierung
2. Witterung • Regen, Schnee, Wind, Nebel, Hagel = Risiko Kalkulierung
3. Temperatur • Kalt, Warm, Heiß, Ideal = Wahrnehmung
4. Terrain • Felsig, Wellig, Bäume, Büsche, Sträucher = Einschätzung
5. Umgebung • Wiesen, Wald, Felder, Häuser = Unterbewusstsein
5 Set Up Tipps fürs Bike:
1. Cockpit • Bremshebel, Schalthebel, Sattelstütze = Ergonomie
2. Federung • Luftdruck, Rebound, Funktion = Komfort
3. Sattelhöhe • Einstellung Höhe, Sattel Neigung, Sattel Ergonomie = Bequem
4. Reifendruck • Anpassung Gelände, Fahrstil, Anwendungsgebiet = Rollkomfort
5. Rahmenauswahl: • Körpergröße, Körpergewicht, Schrittlänge = Rahmenhöhe
Ablauf Tag 1:
Theorie: 10:00 – 12:30 Uhr
Pause: 12:30 Uhr
Praxis: 13:00 – ca. 17:00 Uhr (+ Kaffeepause)
Ablauf Tag 2 (mit Hund):
Theorie: 10:00 – 12:30 Uhr
Pause: 12:30 Uhr
Praxis: 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Seminarkosten für 2 Tage: 199,- €
Dozent: Klaus Marbe von Kokopelli-Bikepower aus Hessen
Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
Schriftliche Anmeldungen per Mail erforderlich:
aW5mbyB8IHJ1aHJyb2xsZXItZG9ncyAhIGRl
You may also like the following events from RuhrRoller-Dogs:
Also check out other
Workshops in Xanten.