Willicher Pils und Hermano Booking präsentieren gemeinsam die erste Ausgabe vom NIKOLAUS BEBT Festival 2025. Unter dem Motto #MeinNiederrheinRockt, werden ab Dezember 2025 weitere Veranstaltungen folgen. Der Anlass hierzu ist u.a. das 20jährige Jubiläum der Kempener Eventagentur Hermano Booking.
Für die erste Ausgabe sind ausschließlich Bands aus der Region und dem Kreis Viersen gebucht worden. Ein sehr abwechslungsreiches Programm erwartet dem Konzertbesucher.
Zu einem fairen Eintrittspreis inkl. einem Freigetränk wird zum Tanz gebeten. Ein vielversprechender Abend, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Die Region soll mit diesem musikalischen Event wieder etwas mehr in den Fokus geraten. Veranstaltungen wie das Süchteln Brennt, Schwalm Rock Festival und neuerdings auch das Wilde Hilde Open Air, zeigen dass sich Konzerte in unserer Region lohnen und langfristig etablieren.
Dabei sind:
EXPLISZ - Alternativer Rock aus Viersen
Die Viersener Band wurde im Jahr 1995 gegründet. Bis heute
unverändert in der gleichen Besetzung: Gesang Stefan Strommenger, Gesang Peter Erps, Gitarre Heino Rötten, Gitarre Eduardo Cadima, Bass Ricardo Cadima, Drums Franz Heinrich Busch.
Seitdem enterte die Band vom Niederrhein drei Mal verschiedene
Tonstudios in denen sie ihren Alternativen Sound auf ein Demo Tape, sowie 2 CDs aufnahmen. Die sechs Musiker spielten seit ihrer Gründung im Jahr 1995 an die 100 Konzerte. Neben vielen Auftritten - Finalist 2002 bei Europas größtem Nachwuchswettbewerb EMERGENZA, Headliner beim
Viersener Ransberg Open Air 1998 / 2002 und etlichen Gigs in Clubs und Jugendzentren. In den letzten Jahren konzentrierten
sich die 6 vornehmlich auf Familie und Beruf, sowie in der Freizeit
auf verschiedene Projekte wie Shirley, Los Pitchisz und The Royal
Baboons. Seit einigen Jahren geht es wieder rund. Das Comeback
beim Ausverkauften Süchteln Brennt und der Rockschicht in Viersen 2024, haben gezeigt dass die Fanbase immer größer wird und auch jüngere Generation sich vom Alternativen Sound mitreißen lassen.
The Nicks - Ska aus Kempen
Seit Ende der 80er servieren The Nicks ihren ungewaschenen Party-Ska auf den Bühnen der Republik und auch gern mal darüber hinaus. Rollender Rocksteady-Rhythmus von Gitarre und Orgel, eine Prise knalliges Blech, dazu ein Offbeat, der Dir die Beine unterm Arsch wegreißt, das Ganze scharf gewürzt mit einem groovenden Bass und derb-rauhen Vocals – das ist das bewährte Rezept, mit dem The Nicks das Publikum regelmäßig in tanzwütige Ska-Gourmets verwandeln. You Need More Ska!
Artery - Gothic Doom Metal vom Niederrhein
Nach ersten Gehversuchen ab 1993 fand die noch junge Band ARTERY aus Viersen - beeinflusst von Bands wie Lake of Tears, Paradise Lost oder Tiamat - im gerade aufblühenden Gothic Doom Metal ihr musikalisches Zuhause. Es folgten neben Konzerten in den meisten relevanten Underground-Locations
der Region mehrere Veröffentlichungen selbstproduzierter Demos sowie die Produktion der finalen EP „Silver Bullet Tears" (1998) im legendären Spacelab-Studio der Everon-Musiker Christian „Moschus“ Moos und Oliver Philipps in Grefrath-Oedt. Kurz vor der Jahrtausendwende (1999) schlugen die Bandmitglieder schließlich für lange Zeit musikalisch getrennte Wege hin zu rockigeren, deathmetallischen oder folkigen Tönen ein.
2024 dann eine Überraschung: Die Gründungsmitglieder Helli, Matze und Fabian taten sich nach 25 Jahren tatsächlich wieder mit ihrem langjährigen Gitarristen Micha zusammen, um den Sound von ARTERY noch einmal aufleben zu lassen…
Black 8 Balls - 8Core vom Niederrhein
Angefangen hat alles 1996. In kleinerer Besetzung und inspiriert durch den Hardcore- und Metal Sound der 90er Jahre wurde sich regelmäßig getroffen, um den Idolen wie Biohazard, Sick of it all oder Ryker's nachzueifern. Der Proberaum war in Issum auf einem Bauernhof beheimatet, so dass zuerst nur Kühe und die Bewohner des Bauernhofes die jungen Musikkünste erfahren durften. Es folgten bald einige lokale Auftritte. Diese waren komplett in Eigenregie organisiert und durchgeführt. Die ersten Konzertbesucher waren treue Freunde und Familienmitglieder.
Nach der Aufnahme der ersten Demo CD kamen ein neuer Gitarrist und ein weiterer Sänger dazu. Diese Grundbesetzung hat bis heute Bestand: Lars am Schlagzeug, Michael am Bass, Rouven an der Gitarre, Markus und Peter am Mikrofon. Nach weiteren Auftritten und 2 CD Aufnahmen kam dann ein zweiter Gitarrist, Stefan, dazu, der dem Sound der Band noch ein bisschen mehr Druck verlieh. Wegen des Studiums verließ Stefan schweren Herzens die Band. Es wurde aber schnell guter Ersatz an der 2. Gitarre gefunden. Sascha von der befreundeten Band „Paranoid Supervisor“ stieg mit ein und komplettierte für ein paar Jahre die Band. Als Sascha aus zeitlichen Gründen die Gitarre bei Black8Balls an den Nagel hängen musste, meldete sich Matthias von der Band „Trueside“, und dieser ist seit 2009 fester Bestandteil in der Band.
Fiend Club Anrath - Misfits Tribute Band
A Tribute to THE MISFITS
Noch eine Misfits Tribute-Band? Hell yeah! Vor den Großmeistern des Horrorpunk kann man sich nicht genug verbeugen! Und genau deshalb ist 2019 A.D. der Fiend Club Anrath der Gruft entstiegen! Wir kommen aus der tiefen Provinz des Niederrheins - und haben einen singenden Drummer. Mit mittlerweile über 30 Songs aus der Danzig- und Graves- Ära lassen wir den HorrorpunK aufleben. Wir liefern Blood, Sweat and Attitude!
Nagen - Noise, Drone und Freejazz vom Niederrhein
Unter dem Pseudonym NAGEN veröffentlicht der Krefelder Gitarrist Philipp Maike erosive Soloperformances bei denen das Experiment im unperfekten und analog erzeugten Ton im Vordergrund steht. Improvisierte und raumgreifende Klanglandschaften im breiten Stereopanorama werden generiert aus teils selbstgebauten Instrumenten, deren Unberechenbarkeit eine ständige Interaktion des Musikers erfordern. Fieldrecordings und in der Natur gesammelte Geräusche ergänzen den düsteren Klangkosmos irgendwo zwischen Ambient, Noise, Drone und Freejazz. NAGEN ist ein Produkt der Corona-Pandemie, in der gemeinsames Musizieren nur eingeschränkt möglich war.
Daraus entstanden ist ein völlig freies klangschöpferisches Projekt ohne jegliche stilistische Verpflichtung. Die verwendeten Instrumente und die Örtlichkeit geben den Rahmen vor. Über die Zeit werden musikalische Kontakte von NAGEN zu einer Art Kooperationsnetzwerk mit anderen Musikern. Jede gemeinsame Session ist komplett improvisiert und wird in der Regel mitgeschnitten und anschließend in Teilen veröffentlicht.
Aus diesen verschiedenartigen Klangfragmenten entsteht 2024 die Collage “trogtal”, auf der auch Livemitschnitte des Konzertes
auf der Berliner “Superbooth” zusammen mit Schlagzeuger Max Kotzmann veröffentlicht werden. Es folgen weitere Sessions u.a. mit dem Duisburger Drone-Artist “rsn” und zusammen mit electronica-Künstlern “tagmata” und “kratzwerk” ein eigenes experimentell-interdisziplinäres Festival im Historischen Klärwerk in Krefeld-Uerdingen, was im Oktober 2025 zum zweiten Mal stattfindet.
#MeinNiederrheinRockt
Also check out other Entertainment events in Willich, Music events in Willich, Festivals in Willich.