Die Stadt Weimar lädt im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung herzlich zur Themenwerkstatt „Gemeinschaftliche Wärmeversorgung“ ein. Dieses Veranstaltungsformat bietet Institutionen, Vereinen, Genossenschaften und Privatpersonen mit konkretem Interesse an einer gemeinschaftlichen Wärmeversorgung die Möglichkeit, Optionen der Versorgung z.B. über dezentrale Nahwärmenetze in städtischen Randlagen und den Ortsteilen auf Basis des aktuellen Arbeitsstandes der Wärmeplanung zu diskutieren. Anregungen, Ideen und Interessen von möglichen Wärmeabnehmerinnen und -abnehmern, aber auch potenziellen Betreiberinnen und Betreibern sollen in den Arbeitsprozess einfließen. Daher laden wir alle Interessierten ein, am Termin teilzunehmen und sich zu beteiligen.
Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung finden Sie auf der Homepage der Stadt Weimar. Mit der Ideenkarte stellt die Stadt dort auch ein digitales Tool zur Verfügung, mit dem Bürgerinnen und Bürgern ihre Gedanken und Vorschläge zur künftigen Wärmeversorgung in Weimar in den Planungsprozess einbringen können. Eine Präsentation des Entwurfs der Wärmeplanung ist für Ende November dieses Jahres angedacht.
Hinweis: Die Teilnahme an der Themenwerkstatt ist nur mit Voranmeldung möglich. Bitte senden Sie dazu Ihre Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Institution und/oder Ihr konkretes Interesse an der Veranstaltung an
d2Flcm1lcGxhbnVuZyB8IHN0YWR0d2VpbWFyICEgZGU=.
Zur Veranstaltung:
Datum: Dienstag, 26. August 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Alte Remise, Vereinsraum, Hauptstr. 14,
Tiefurt
Hintergrund:
Weimar macht sich auf den Weg zu einer klimagerechten und zukunftssicheren Wärmeversorgung. Dazu gehört die Erzeugung erneuerbarer Wärme, aber auch die Steigerung der Energieeffizienz und ein auskömmlicher Umgang mit der vorhandenen Wärmeenergie. Mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans unternimmt die Stadt einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung, denn dieser Plan soll aufzeigen, in welchen Gebieten der Stadt welche Art der Wärmeversorgung sinnvoll ist. Das gibt Orientierung für die Zukunft der Wärmeversorgung – und ist eine wichtige Grundlage für diese gemeinschaftliche Aufgabe in der ganzen Stadt. Weitere Informationen finden Sie unter
https://stadt.weimar.de/de/kommunale-waermeplanung.html.
Für die Wärmeplanung arbeitet die Stadt mit erfahrenen Partnern zusammen und hat ein Konsortium aus der target GmbH, der enercity AG und der ENEKA GmbH beauftragt. Die Stadtwerke Weimar, die ENWG Energienetze Weimar und andere Akteure sind eng in die Planungen eingebunden.
You may also like the following events from Stadtverwaltung Weimar:
Also check out other
Arts events in Weimar.